Lübeck wird wieder zur Weihnachtsstadt

Besonderen Wert wird dieses Mal auf Nachhaltigkeit gelegt

„Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit!“ Die Hansestadt Lübeck lädt ab 25. November wieder zu einem einmaligen Adventserlebnis mit zwölf stimmungsvollen Weihnachtswelten ein – mit dem besonderen Fokus auf eine „nachhaltige Weihnachtsstadt des Nordens“.

Seit 2005 gibt es in Lübeck die Weihnachtskooperation, die die verschiedenen Weihnachtsmarktbetreiber, Einrichtungen und Unternehmen vernetzt, um die Lübecker Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit sowie Serviceangebote für die zahlreichen Besucher aus dem In- und Ausland zu koordinieren und zu bewerben.

Ökostrom und Upcycling

„In vielen kleinen Schritten feilen wir an der Qualität in punkto Produkt, Weihnachtsbeleuchtung, neue Standkonzepte, Marketing und Gesamtauftritt und setzen immer wieder neue Akzente, um unsere Weihnachtsstadt noch schöner zu machen“, freut sich Christian Martin Lukas, LTM-Geschäftsführer. „In diesem Jahr liegt unser Schwerpunkt verstärkt auf der Ökologie mit Mehr- statt Einweg, Re- und Upcycling und dem vermehrten Einsatz regionaler Produkte sowie der Nutzung von Ököstrom.“

Offiziell wird Lübeck als „Weihnachtsstadt des Nordens“ mit dem „Adventsleuchten“ eröffnet. Nach einem Familiengottesdienst in St. Marien, der am 27. November um 16.30 Uhr stattfindet, erfolgt eine stimmungsvolle Lichterprozession von der Marienkirche über Schüsselbuden und Holstenstraße durch den Bogen des Holstentores und anschließend zur Petrikirche zur Eröffnung des Kunsthandwerkermarktes. Vor dem Holstentor zählen die teilnehmenden Kinder den Countdown für die feierliche Illumination der Weihnachtsbeleuchtung in der ganzen Stadt, zu der erstmalig auch die leuchtende Elchfamilie mit Kalli, Linus und Lumi gehört.

Für ein stimmungsvolles Entree der „Weihnachtsstadt des Nordens“ sorgt ab 27. November auch wieder die prächtige Tanne aus Lübecks finnischer Partnerstadt Kotka.

Weitere Informationen unter www.luebeck-weihnachtsmarkt.de.

Perfekte Kulisse: der Weihnachtsmarkt auf dem Koberg. Fotos: LTM/Olaf Malzahn

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert