Am Sonnabend findet ein Tag der offenen Tür statt
Vor 100 Jahren wurde das heutige Jugendhaus Seeblick, Wieskoppel 1, erbaut. Dieses Jubiläum feiert die „Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken“ am Sonnabend, 23. November, von 11 bis 17 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Alle Menschen, die sich für das an der Abbruchkante des Brodtener Steilufers stehende Backsteinhaus interessieren, sind willkommen.
Wie lange im Haus Seeblick noch Freizeiten und Bildungsmaßnahmen stattfinden, hängt davon ab, wie schnell das Brodtener Ufer in den nächsten Jahren abbricht und die Uferkante an das fast 100 Jahre alte Haus heranrückt. Erst kürzlich brach wieder vor dem Hauses ein großes Stück des Steilufers ab und stürzte auf den Strand.
Renate Paulien-Wittmaack, Lübecker Kreisvorsitzende der Falken: „Das Haus Seeblick steht seit über 60 Jahren Kindern und Jugendlichen für Freizeit, Bildung und Erholung zur Verfügung. Das Besondere an dem Haus ist seine Lage inmitten von Feldern, wo sich Kinder ohne Störung von Nachbarn nach Herzenslust austoben können. Es ist ein Selbstversorgerhaus, in dem die Jugendlichen lernen, ihr Zusammenleben eigenverantwortlich zu organisieren.“ Das Haus erfreue sich mit mehr als 1000 Gästen im Jahr großer Beliebtheit.
Nun scheint das Ende dieser in Lübeck einzigartigen Einrichtung aus Gründen des Landschaftsschutzes besiegelt zu sein. „Das Interesse an Haus Seeblick ist enorm hoch“, so Renate Paulien-Wittmaack, „darum werden wir es jetzt an einem Tag für alle Bürger öffnen, die mehr über das Haus erfahren möchten. Allen, denen es beim Spaziergang entlang des Brodtener Ufers etwas fröstelig wird, bieten wir eine warme Stube, heißen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Für Kinder gibt es Stockbrot am Lagerfeuer.“
Das Haus Seeblick lädt zum Tag der offenen Tür. Foto: SJD/ Voegele