In die öffentliche Stollenprüfung der Bäcker-Innung Nord am 8. November in Eutin konnte Bäcker Hans-Peter Klausberger ganz entspannt gehen. Schon eine Woche zuvor wurde der Butterstollen der Eutiner Stadtbäckerei beim Verbrauchertest zum Auftakt der Stollensaison im Kieler Citti-Park zum schleswig-holsteinischen „Lieblings-Butterstollen 2019“ gekürt.
„Saftig und reichhaltig muss ein Stollen sein“
Für ein „Sehr gut“ hat es beim unabhängigen Stollentester Jens Wallenstein dennoch nicht gereicht. Der Butterstollen von Klausberger wurde – wie der Mohnstollen – mit „gut“ bewertet. Auf ganzer Linie überzeugen konnten dagegen der Nussstollen und der Marzipanstollen – „sehr gut“, urteilte Wallenstein jeweils. Ohnehin findet der Bäcker- und Konditormeister aus den ostfriesischen Leer, dass in Schleswig-Holstein die besten weihnachtlichen Feinbackwaren hergestellt werden. „Saftig und reichhaltig muss ein Stollen sein“, betont Wallenstein, der sich bei seinen Verkostungen besonders auf neue Stollenkreationen freut. „Vom Cranberry- oder Kaffeestollen bis zum orientalischen Stollen gibt es viele tolle, frische Ideen!“
Konstruktive Kritik für die Bäckerkollegen
Die eingereichten Stollen hat Wallenstein nach rein sensorischen Kriterien bewertet. Form und Aussehen, Oberfläche und Kruste, Lockerung und Krumenbild, Struktur und Elastizität, Geruch und natürlich Geschmack wurden beurteilt. Fehler bei der Herstellung hat der Tester sofort angesprochen und Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Aber nicht nur bei Klausberger gab es kaum etwas auszusetzen, auch drei weitere Betriebe in unserer Region konnten mit ihren Produkten punkten: Thaysen‘s Backstube aus Neukirchen (Butterstollen „sehr gut“, Mohnstollen „gut“), die Bäckerei Sesselberg aus Neustadt (Butter-Marzipanstollen, Butterstollen, Nussstollen, Mohnstollen und Amarena-Nussstollen „sehr gut“, Apfel-Walnussstollen „gut“) und die Bäckerei Puck aus Grube (Mandel-Marzipanstollen „sehr gut“, Butterstollen, Marzipanstollen und Dinkel-Cranberry-Stollen „gut“).
Stollentester Jens Wallenstein (links) begutachtete auch den Butterstollen von Hans-Peter Klausberger. Urteil: „gut“. (Foto: Graap)