Der Betreiber des Eutiner Brauhauses, Marcus Gutzeit, wird im kommenden Sommer das Eutiner Stadtfest organisieren. Er hatte sich um die Ausrichtung beworben, weil die bisherige Veranstalterin, Claudia Falk von der Agentur Nordlicht, das Event nur noch alle zwei Jahre im Wechsel mit einem Stadtbuchtfest veranstalten wollte. Der Hauptausschuss hat Gutzeit am Dienstag zunächst für 2020 den Zuschlag gegeben, um für die Folgejahre gemeinsam mit dem neuen Tourismuschef Michael Keller planen zu können. Bürgermeister Carsten Behnk verwies am Dienstag in der Sitzung zudem darauf, dass aufgrund der Innenstadtsanierung in den kommenden Jahren das Stadtfest in jedem Sommer anders aussehen werde.
Großflohmarkt als Hauptbestandteil des Stadtfestes stärken
Als Termin für das Stadtfest 2020 steht der 14. bis 16. August bereits fest. Marcus Gutzeit betonte erneut, er wolle den Großflohmarkt als Hauptbestandteil des Stadtfestes stärken. Er sehe ihn als Alleinstellungsmerkmal. „Das muss herausgearbeitet werden“, sagte er. Er wolle private Anbieter mit antikem Trödel sowie professionelle Flohmarkthändler neben Vereinen und Schaustellern positionieren. Das Konzept des Gastronoms sieht außerdem zwei Bühnen vor: eine auf dem Markt sowie eine an der Stadtbucht. Auf beiden solle es sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag von 12?Uhr an Programm geben. Der Startschuss zum Stadtfest wird am Freitagabend mit einem Eröffnungskonzert auf dem Marktplatz fallen. Gutzeits Versprechen an die Fraktionen: „Ich werde daraus schon ein schönes Fest machen.“ LN
Der Chef des Brauhauses Eutin, Marcus Gutzeit, hat die Initiative ergriffen, um den jährlichen Rhythmus des Stadtfestes zu retten. (Foto: LN/Musolf)