Eutiner Weihnachtsmärchen: Drachen und andere Fabelwesen

Eigentlich hatte Alexander Grau, Regisseur des Theaters Eutiner Mischpoke, dieses Buch ohne einen Hintergedanken gelesen. Doch der Fantasyroman „Drachenreiter“ von Cornelia Funke hat ihn so in den Bann gezogen, dass für ihn kein Weg daran vorbei führte, die Geschichte auf die Bühne zu bringen. Am Sonnabend, 30. November, um 15 Uhr feiert das Stück als 23. Eutiner Weihnachtsmärchen Premiere im Binchen-Kino.

Regisseur Grau mag es, neue Reize zu setzen

„Dieses Projekt ist für unsere ganze Truppe eine große Herausforderung. Aber ich mag es, neue Reize zu setzen. Um nicht in Routine, den immer gleichen Trott zu verfallen, muss man an seine Grenzen und darüber hinaus gehen“, betont Grau, der dankbar dafür ist, wie toll alle Beteiligten mitziehen. Bei der Inszenierung geht der Regisseur ganz genau, fast penibel vor: „Ich habe glasklare Vorstellungen davon, wie wir ,Drachenreiter‘ umsetzen. Um mich ganz auf das Stück konzentrieren zu können, habe ich vieles delegiert. Das hat mir geholfen, den Kopf frei zu bekommen“, sagt Grau. So war er erstmals nicht am Bühnenbau beteiligt. „Das Hauptaugenmerk haben wir auf die Charaktere und ihre Kostüme gelegt. Die Drachen und Fabelwesen sollten nicht in ihrer Verkleidung verschwinden, sondern als Schauspieler erkennbar bleiben. Die Symbiose von Tier und Mensch ist unseren Kostümbildnerinnen Dörte Holst und Angelika Wallbrecht großartig gelungen“, findet der Spielleiter. Und Martina Feldmann, die bei den Eutiner Festspielen für die Kostüme verantwortlich zeichnet, hat drei zauberhafte Drachenköpfe gestaltet.

Auf der Suche nach dem „Saum des Himmels“

Cornelia Funkes Story ist eine Mischung aus realer Welt, Märchen und Fantasy: Eine Lagerhalle am Hamburger Hafen im Hier und Jetzt, wo eines Tages ein Drache landet, ist der Ausgangspunkt der fantastischen Reise. Weil das geheime Versteck der letzten Silberdrachen bedroht ist, macht sich Drache Lung (gespielt von Holger Schröder) auf die Suche nach dem „Saum des Himmels“ – die ursprüngliche und sichere Heimat der Drachen, die irgendwo zwischen den Gipfeln des Himalaja versteckt sein soll. Mit dem Koboldmädchen Schwefelfell (Wencke Susemihl) und dem in Hamburg aufgelesenen Waisenjungen Ben (Lennart Seidensticker) stürzt sich Lung ins Abenteuer. Doch das schreckliche Ungeheuer Nesselbrand (René Wallbrecht), das die Drachen seit Jahrhunderten jagt, ist dem Trio schon auf der Spur …

Eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt

Die Mischpoke erzählt mit „Drachenreiter“ eine spannende Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, Flucht und die Hoffnung auf einen Ort für ein friedliches Leben. In weiteren Rollen sind Uwe Wallbrecht, Bettina Frost, Sandra Böss, Osman Karabiber, Tim Aldrup, Kim Dwuzet und Jasper Stöckel sowie erstmals Marya Nikolaeva und Dietmar Feiock zu sehen. Unterstützt werden die Darsteller von Maskenbildnerin Pia Susemihl, Linda Schmidtke am Klavier und Thomas Goralczyk, der traditionell die Musik für das Weihnachtsmärchen komponiert hat.

Ein Stück für große und kleine Zuschauer ab sechs Jahren

Der Premiere folgen am 1., 7., 8., 14., 15., 21. und 22. Dezember um jeweils 15 Uhr weitere Aufführungen. Karten für große und kleine Zuschauer ab sechs Jahren sind bei der Tourist-Info Eutin, Telefon 04521 709734, erhältlich. Für Schulen gibt es Sondervorstellungen. Nähere Infos online auf der Mischpoke-Internetseite.

 

Gehen gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise (von links): Lennart Seidensticker, Holger Schröder und Wencke Susemihl. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert