Ein voller Erfolg: E-Scooter in Lübeck

Bald schon sollen es 500 Elektro-Fahrzeuge sein.

300 E-Scooter von Voi fahren auf Lübecks Straßen und Radwegen. Seit Juli des Jahres stellt das schwedische Sharing-Unternehmen Voi E-Scooter in Lübeck bereit, die die Straßen und Radwege erobern. Auch wenn die mobilen E-Roller nach jeweiliger Nutzung nicht immer vorbildlich auf Fußwegen, vor Hauseingängen, Treppen oder auf Brücken abgestellt werden, gab es bislang „noch keine Beschwerden“, sagt Nicol Dorel, Pressesprecherin der Stadt. „Der Ordnungsdienst dokumentiert Fälle, in denen die Scooter behindernd auf Gehwegen abgestellt waren, allerdings bisher ohne gebührenpflichtige Verwarnungen zu erteilen“, ergänzt sie.

Die Zahl der E-Scooter steigt stetig

Svante Lietzke, Lübeck-Mamanger von Voi, beschreibt den Erfolg der E-Scooter in Lübeck: „Wir sind mit 100 E-Fahrzeugen gestartet und konnten die Anzahl nach kurzer Zeit auf 150 und jetzt auf 300 E-Scooter erhöhren“, freut er sich über das Ergebnis der eifrig genutzten Möglichkeit. „Davon kann man nur träumen! Deshalb werden auch bald 500 unserer E-Scooter in diesem Raum unterwegs sein!“

Wichtige Priorität neben einem verkehrssicheren Fahrverhalten ist das korrekte Abstellen der E-Fahrzeuge, damit keine Behinderung für andere Verkehrsteilnehmer entsteht. In Kooperation mit dem Lübecker Stadtverkehr wurden deshalb im September drei sehr gut angenommene Verkehrssicherheitstrainings angeboten. „Alle Altersstufen waren dabei“, so der Lübeck-Manager. Von 18 bis 30 Jahren und auch darüber hinaus. „Ein Teilnehmer war über achtzig. Er kam mit dem Fahrrad, nahm am Training teil und fuhr dann wieder mit dem Rad vom Platz“, sagt Svante Lietzke begeistert.

Auch die Verkehrssicherheitskampagne läuft nach Plan

Im Rahmen einer bundesweiten Voi-Verkehrssicherheitskampagne gibt es nun auch die erste digitale Fahrschule www.ridelikevoila.com. Dort können Nutzer Fragen rund um den E-Scooter und wichtige Verkehrsregeln beantworten und dafür Freifahrten erhalten. Die Roller können von Voi über GPS jederzeit geortet werden. „Ein unsachgemäß abgestellter E-Roller kann von einem unserer Mitarbeiter umgeparkt werden“, sagt Lietzke. Zudem werde jeder Nutzer gebeten, nach Beendigung der Fahrt ein Foto vom abgestellten Roller zu machen. „Unser Ziel ist es, den Menschen dauerhaft umweltfreundliche Elektromobilität anzubieten“, sagt Voi-Generalmanager Claus Unterkircher.

„Dafür ist es besonders wichtig, dass die E-Scooter sich gut ins Stadtbild einfügen. Wir stehen deshalb im engen Austausch mit Städten und lokalen Behörden, damit wir uns gemeinsam diesen Herausforderungen stellen können“, so Unterkircher. Das Voi-Personal und ein Logistikdienstleister lokalisieren mit einer App E-Scooter mit niedrigem Ladestand, sammeln diese ein und laden sie in einer Halle von Voi im Süden der Stadt auf. Das kann prinzipiell zu jeder Zeit geschehen, allerdings wird es aufgrund des niedrigeren Verkehrsaufkommens oft Abends erledigt.

Aufgeladen fahren die E-Scooter 40 Kilometer weit, müssen jedoch nach jeder Fahrt im Geschäftsgebiet des Dienstleisters abgestellt werden. Der Bereich ist in der Voi-App einsehbar. Das Voi-Gebiet wird regelmäßig optimiert und ausgeweitet. Langfristig möchte das schwedische Sharing-Unternehmen neben seinem Geschäftsgebiet in Lübeck und Travemünde in immer mehr Außenbezirken Elektromobilität anbieten. 

Info:

Voi-Kundenhotline: Telefon 0451/88 33 33 33 oder per E-Mail an support@voiapp.io

Foto: mpa

Teile diesen Beitrag!

2 Antworten auf &‌#8222;Ein voller Erfolg: E-Scooter in Lübeck&‌#8220;

  1. Axel moeller sagt:

    Meine Frau wurde Sonntagnachmittag fast umgefahren von 2 Personen auf einem e scooter in der fussgaengerzone bei wollwort

  2. Julia Schwarzmann sagt:

    E-Scooter haben sich in jeder Stadt Deutschlands in kurzer Zeit sehr verbreitet. Ich habe auch dank eines Sharing-Unternehmens angefangen, mich mit diesem Mittel zu bewegen und finde es sehr praktisch. Ich könnte mir sogar gut vorstellen, eins zu kaufen. Sie sind so klein und praktisch, dass sie überall hin mitgenommen werden können: zur Arbeit, nach Hause und sogar beim Einkaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert