Kinderuni: Was passiert mit der Haut bei Tattoos und Piercings

Ein Thema nicht nur für die jüngeren Schüler

Die nächste Vorlesung der Kinderuni am Sonnabend, 9. November, ab 10.30 Uhr im Forum der Gerhard-Hilgendorf-Schule im Rensefelder Weg richtet sich vor allem auch an ältere Schüler: Prof. Dr. Regina Fölster-Holst von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein Campus Kiel wird über das Thema „Was passiert mit unserer Haut bei Tattoos und Piercings“ referieren.

Häufig kommt es bei der Anwendung von Tattoos und Piercings zu Allergien und damit verbundenen Erkrankungen wie Neurodermitis, Heuschnupfen und Kontaktekzeme. Ursache für solche Hauterkrankungen können das Metall Nickel, das häufig in Piercings zulegiert wird, oder andere Inhaltsstoffe sein, die bei den Tätowierungen genutzt werden. Regina Fölster-Holst wird die jungen Studenten bei der Suche nach der Ursache aktiv mit einbinden. Dabei können sie feststellen, dass es schon kriminalistischen Spürsinn erfordert, um dem Täter, also der Ursache, auf die Schliche zu kommen.

Die Dozentin ist international hoch anerkannt. „Unsere Dozentin Frau Prof. Dr. Fölster-Holst ist eine Kapazität auf ihrem Fachgebiet“, erklärt Volker Olbers von der Bürgerstiftung. „In ihrer Vorlesung wird sie nicht nur auf Tattoos und Piercings eingehen, sondern auch die Krankheiten wie Neurodermitis, Heuschnupfen und Ekzeme unabhängig von einer Tätowierung erläutern.“

Foto: Pixabay

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert