Die Tonnen sollen bei der Laubbeseitigung in Bad Schwartau helfen
Solange die herbstlich verfärbten Blätter noch an den Bäumen hängen und von der Sonne angestrahlt werden, sorgen sie oft für Verzücken. Sobald das Laub aber in großen Mengen auf die Straßen fällt, gibt es oft auch Ärger wegen der Beseitigung. Die Stadt Bad Schwartau stellt nun wieder 170 Container für das Laub im Stadtgebiet auf.
„Das Laubproblem in mehreren Straßenzügen ist der Stadtverwaltung bekannt. Jedoch wurde bisher noch keine optimale Lösung gefunden, die die Bürger sowie die Stadt in Bezug auf die Kosten zufrieden stellt“, so Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann. Die Stadtverwaltung habe sich zunächst für eine häufigere Straßenreinigung entschieden, wodurch mehr Laub aufgenommen werden soll. Zudem werde ein händisches Laubsaugen getestet.
Aber die Verwaltung stellt fest, so der Verwaltungschef, „dass einige Anlieger diverser Straßen mit Großbaumbestand wie Ringstraße, Hamburger Straße, Berliner Straße, Waldstraße und Nebenstraßen das Laub der Straßenbäume widerrechtlich von den Privatgrundstücken, Gehwegen und Seitenstreifen in den Rinnstein beziehungsweise auf die Fahrbahn räumen. Die Verwaltung weist darauf hin, dass dies eine Behinderung beziehungsweise Gefährdung des öffentlichen Straßenverkehrs sowie einen Verstoß gegen die Straßenreinigungssatzung der Stadt Bad Schwartau darstelle.
Eventuell rechtliche Folgen beziehungsweise, die dadurch entstehenden Schäden und Mehrkosten seien durch die Verursacher zu tragen. Die mit der Kehrmaschine vorgenommene Straßenreinigung diene ausschließlich der Straßenfläche und kann die durch die Anlieger gebildeten Laubhaufen aus technischen Beschränkungen gar nicht einsammeln.
Damit Laubhaufen gar nicht erst entstehen, werden die aus den Vorjahren bekannten Container an dem bekannten Großbaumbestand straßenzugweise bereitgestellt. „Insgesamt werden es 170 Container im gesamten Stadtgebiet sein“, erklärt Alexander Schmidt vom städtischen Baubetriebshof. Vom gelben Behälter der Container sollten sich die Bad Schwartauer nicht irritieren lassen.
Sie stammen aus dem Bestand der beauftragten Firma Gollan. Um einer falschen Befüllung vorzubeugen, sind sie auf der Vorderseite mit einem Aufkleber versehen. Darauf steht: „Dieser Behälter ist ausschließlich für die Entsorgung von Straßenbaumlaub vorgesehen.“ Die Container werden einmal pro Woche geleert.
Die Container werden aufgestellt, sobald der Hauptlaubfall einsetzt. Die sei von den Witterungsbedingungen abhängig und könne deshalb nicht genau terminiert werden. Bei dem so gesammelten Laub kommt in Bad Schwartau einiges zusammen. Die Laubtonnage des vergangenen Jahres betrug 85,85 Tonnen, so Tim Bolbrinker, Vertriebsmitarbeiter bei Gollan. Das Unternehmen kompostiert das Laub und führt es der Wiederverwertung zu.
Tim Bolbrinker (li.) und Alexander Schmidt mit einer der 170 Laubtonnen, die im Stadtgebiet aufgestellt werden. Foto: Elke Spieck
Vielen Dank für diesen Beitrag über die Laub Container. Ich bin begeistert, dass diese in der Stadt bereit gestellt werden, damit das Laub nicht überall herumliegt. Nächsten Herbst sollten wir vielleicht auch Container mieten, damit weniger Laub auf den Straßen verbleibt.