Am Sonnabend, 2. November, um 20 Uhr gastieren „Die Zuckerschweine“ bereits das dritte Mal beim „Malenter Kultur-Samstag“ im Kursaal. Beim zweiten Auftritt hatte sich die Zuschauerzahl im Vergleich zur Premiere fast verdoppelt. „Die ,Zuckerschweine‘ sorgten erneut für eine grandiose Stimmung, sodass wir bereits direkt nach der Show wieder mit Fragen nach dem nächsten Mal überhäuft wurden. Und da beim Impro-Theater keine Show wie die andere ist, holen wir die ,Zuckerschweine‘ auch gerne jedes Jahr wieder nach Malente“, erklärt Eric Schulz von der Veranstaltungsagentur „Wellenschlag Events“.
Improvisationstheater – das ist Theater pur
Improvisationstheater – das ist Theater pur. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen Szenen aus dem Stegreif, die es nur einmal gibt. Improvisationstheater ist Theater ohne Regie, Text oder Requisite. Theater ohne Kompromisse, Theater für den Moment – live und ungeniert. Das Geheimrezept der Hamburger Gruppe? „Das Miteinander von Publikum und Bühne steht bei uns im Fokus“, erklärt Marc Günther, der die Gruppe mit gründete. „Wir sind schnell, schrill und unberechenbar.“ Immer alles geben und selbst Spaß haben – so springe der Funke schnell über, vor allem bei improvisierten Songs, die die „Zuckerschweine“ oft in ihre Szenen einbauen.
Noch gibt es günstige Early-Bird-Tickets
Weitere Infos gibt’s auf www.malenter-kultur-samstag.de. Bis zum 23. Oktober sind dort, über Eventim.de und in den Tourist-Infos Eutin und Malente noch die Early-Bird-Tickets für 16 Euro erhältlich, danach kosten die Tickets 21 Euro und Restkarten an der Abendkasse 26 Euro.