Schwimmen lernen mit der Bürgerstiftung

Zehn Schwimmstunden in zwei Wochen

Bereits zum elften Mal spendiert die Bürgerstiftung Bad Schwartau Grundschülern einen Ferienschwimmkursus. Zehn Kinder absolvieren in zwei Wochen zehn Schwimmstunden in der Halle an der Ludwig-Jahn-Straße. Schwimmlehrer Nico Klaus Wien bringt mit Unterstützung von Susanne Schneider vom Vorstand der Bürgerstiftung dieses Mal Kindern aus den zweiten und dritten Klassen der Grundschule Bad Schwartau bei, wie man schwimmt, taucht und ins Wasser springt.

Immer weniger Kinder lernen schwimmen

Die Bürgerstiftung hat es sich von Anbeginn zur Aufgabe gemacht, Kinder zu fördern und konkret aus Nichtschwimmern Schwimmer zu machen. Jeweils zehn Kinder der beiden Grundschulen in der Stadt erhalten abwechselnd die Möglichkeit, auf Einladung der Bürgerstiftung in den Herbst- oder Frühjahrsferien schwimmen zu lernen. Die Bürgerstiftung stößt damit in eine Lücke, denn immer weniger Kinder im Grundschulalter lernen schwimmen. Wie man den Jungen und Mädchen die Angst vor dem Wasser nimmt, wissen Niko Wien und Susanne Schneider genau. Die Scheu vor dem Wasser ist meist schnell verschwunden und schlägt schnell in Begeisterung um.

Vom Seepferdchen zum Freischwimmer

Die Anforderungen für das Seepferdchen – 25 Meter schwimmen, nach einem Ring tauchen und vom Beckenrand springen – sind am Ende des Kurses nicht mehr in weiter Ferne. Mache haben sogar solche Fortschritte gemacht, dass sie den Freischwimmer schaffen. ES

Foto: ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert