Beim IT-Systemhaus W&B aus Lübeck werfen Kinder einen Blick ins Innere eines PCs
Begeistert lösen Finn und Lennard die Schrauben des Computergehäuses, das vor ihnen auf dem Tisch liegt. „Wir sind überrascht, dass die verbauten Teile im PC alle so groß sind. Wir dachten, in einem PC ist alles viel kleiner“, stellen die beiden Freunde überrascht fest.
Zusammen mit Finn und Lennard waren insgesamt rund 40 Kinder zwischen acht und 13 Jahren am Tag der deutschen Einheit bei dem IT-Systemhaus W&B in Lübeck zu Gast. Sie alle durften im Rahmen des „Türöffner-Tages“ der „Sendung mit der Maus“ einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens werfen.
Die Aktion „Türen auf!“ des Westdeutschen Rundfunks, die jedes Jahr am 3. Oktober stattfindet, bietet Kindern die Möglichkeit, die bekannten Lach- und Sachgeschichten live zu erleben. Mehrere Hundert Einrichtungen, Firmen, Forschungslabore, Vereine und Werkstätten öffnen an diesem Tag in ganz Deutschland Türen, die Kindern sonst verschlossen bleiben und hinter denen es etwas Spannendes zu entdecken gibt.
Die W&B GmbH war in diesem Jahr bereits zum fünften Mal dabei. Das IT-Systemhaus öffnete um 10 Uhr und um 13 Uhr für jeweils 20 Kinder seine Pforten, um mit vier W&B-Technikern zwei Stunden lang Fragen rund um das Thema Technik zu beantworten. Wie funktioniert ein PC? Was verbirgt sich hinter dem Gehäuse?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, durfte jedes Kind mit Unterstützung der Techniker selbst einen PC auseinander- und wieder zusammenbauen. Das gemeinsame Ziel: die Einzelteile wie Kabel, Mainboard, Laufwerk etc. am Ende so zusammenzusetzen, dass der Computer wieder funktioniert.
„Klassische, sogenannte Tower-PCs werden mehr und mehr von kleineren Endgeräten abgelöst. Durch die Größe der verbauten Komponenten sind die aussortierten Tower-PCs jedoch bestens geeignet, um die Kinder mit Spaß und ohne Angst an technische Themen heranzuführen. Denn viele Kinder wissen: In Laptops, Tablets oder Smartphones funktioniert die Technik ähnlich – ist aber viel filigraner“, sagt Stephanie Schöllermann, die bei W&B im Marketing tätig ist und diesen Tag organisiert hat.
Einige Kinder haben schon zuhause erste technische Erfahrungen sammeln können. „Gemeinsam haben Mathis und ich schon Ampeln, Diskolicht und einen Roboter selber gebaut und programmiert“, sagt Luis. Mathis ergänzt: „Dafür haben wir alte und kaputte Geräte, wie zum Beispiel DVD-Player, auseinander gebaut, um noch funktionierende Teile für unsere Geräte weiter verwenden zu können.“ Frank Liebschner, der als Techniker bei W&B tätig ist, nickt anerkennend. „Wir staunen immer wieder, wie viel einige Kinder bereits wissen.“
Das Lübecker Unternehmen W&B mit Sitz im Gewerbegebiet Roggenhorst bietet seit 1995 IT-Lösungen und Managed-IT-Service für kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Norddeutschland an. „Die IT ist eine Branche mit Zukunft. Fachkräfte werden händeringend gesucht.
Wir hoffen, dass wir an diesem Tag bei einigen ,Maus’-Fans das Interesse an Technik wecken konnten. Wer weiß, vielleicht sieht man jemanden aus dem Kurs als Praktikanten oder Auszubildenden später einmal wieder. Wir würden uns freuen“, so Stephanie Schöllermann.
Christian Voß, Techniker bei W&B, hilft beim Ausbau der Komponenten Fotos: W&B