Mit dem Tourismus ist das so eine Sache: In Maßen ist er eine feine Geldquelle für eine Kommune. Übertreiben es die Gemeindeväter, gehen die Bewohner auf die Barrikaden. Um einen solchen Fall dreht sich die plattdeutsche Komödie „Thea Witt maakt nich mit!“ von Jens Exner, die die Niederdeutsche Bühne Süsel derzeit einstudiert. Premiere ist am Sonnabend, 12. Oktober, um 19.30 Uhr in der Kulturscheune, Pastor-Dr.-Fuchs- Weg 3.
Ein Mix aus erfahrenen und neuen Spielleuten
„Der Lustspiel-Klassiker ist zwar ziemlich alt, aber noch immer aktuell. Wo das Stück nicht mehr zeitgemäß war, haben wir es angepasst“, erzählt Regisseurin Carina Kohrt. Die Plöner Theatermacherin hat mit der Süsel Truppe bereits in den Sommerferien mit dem Einüben begonnen. „Am Ende werden wir 30 Proben absolviert haben.“ Das achtköpfige Ensemble – ein Mix aus erfahrenen und neuen Spielleuten – ist mit viel Spaß dabei. „Und man merkt gar nicht, wer alter Hase und wer frisch dabei ist“, so Carina Kohrt.
Paraderolle für Urgestein Ursel Wolgast
Erst wieder in die Rolle der Schauspielerin hineinfuchsen musste sich Ursel Wolgast, die in den vergangenen zwölf Jahren nur als Regisseurin tätig war. „Aber vor meinem 80. Geburtstag wollte ich noch mal auf der Bühne stehen“, sagt das Süseler Urgestein. 1962 hatte Ursel Wolgast mit 21 Jahren ihren ersten Theaterauftritt – „als jugendliche Liebhaberin“, schmunzelt die heute 78-Jährige.
Bürgermeister träumt von Bettenburg am Naturstrand
Nun übernimmt sie die Titelrolle der Thea Witt: Eine ruhige, entspannte Persönlichkeit, die aber Zähne zeigt, wenn es drauf ankommt. Bürgermeister Martin Bollmann (gespielt von Uwe Bierans) hat Großes vor mit der verschlafenen Gemeinde. Inspiriert von den Einfällen der Stadtpflanze Carola (Gisela Stooß-Klüß), plant er eine Bettenburg am Naturstrand. Es gibt nur noch eine Sache, die den Bürgermeister von seiner Wellness-Oase trennt: Thea Witt. Er braucht ihre Genehmigung, um eine Straße auf ihrem Grundstück bauen zu dürfen. Mit List, Witz und Verstand stellt sich Thea Witt dem vermeintlichen Fortschritt in den Weg … In weiteren Rollen sind Volker Paulsen, Detlef Storm, Alina Reese, Angelique Barthel und Sven Körner zu sehen.
Die plattdeutsche Komödie wird in Süsel 15-mal gezeigt
Nach der Premiere ist die Komödie noch 14-mal in Süsel zu sehen. Karten gibt es im Vorverkauf online auf www.theater-suesel.de, telefonisch unter 04524 1379 (dienstags und mittwochs 9 bis 12 Uhr), donnerstags von 17 bis 18 Uhr an der Theaterkasse in der Kulturscheune sowie bei der Tourist-Info Eutin, Telefon 04521 709734. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, attraktive Abonnements für die Spielzeit 2019/20 abzuschließen. vg
Nähere Infos online auf www.theater-suesel.de