„Herbstgeschichten“: Weiter volles Programm im Schloss Eutin

Mit der Veranstaltungsreihe „Herbstgeschichten“ im Oktober klingt die Saison im Schloss Eutin nicht etwa aus – „es ist vielmehr die Eröffnung der stillen Jahreszeit, denn bis zum 5. Januar bleibt das Schlossmuseum geöffnet“, betont Brigitta Herrmann, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Schloss Eutin. Vielfältige Events laden große und kleine Gäste jetzt zum Entdecken, Lauschen und Staunen ein.

Festival der Führungen und Sonntagsmusik

Volontärin Christin Homann, die das Programm zusammengestellt hat, findet, dass das Schloss gerade in der Ferienzeit ein schönes Ziel für Familien ist. Bereits an diesem Wochenende steigt in dem historischen Gemäuer das „Festival der Führungen“. Am Sonntag, 6. Oktober, erklingt zudem um 12 Uhr die Sonntagsmusik in der Schlosskapelle: Bei freiem Eintritt spielt Martin Janßen 30 Minuten lang an der Orgel Werke von Buxtehude, Bach und Bartholdy.

Literarisches Konzert für Königin Amalie

Bei der Aktion „Schlosskinder“ am Sonnabend, 12. Oktober, von 11 bis 13 Uhr erkunden interessierte Kids die aktuelle Sonderausstellung „KunstBetriebe 3“. Abends um 19 Uhr findet dann ein literarische Konzert mit Andrea Freistein-Schade als Erzählerin und Martin Bujara am Klavier im Rittersaal statt. Im Mittelpunkt steht dabei Königin Amalie von Griechenland. Die gebürtige Oldenburger Prinzessin war zeitlebens sozial engagiert. Darüber hinaus ließ die leidenschaftliche Botanikerin und beim Volk beliebte Herrscherin in Athen einen prächtigen Park anlegen.

Figurentheater Wolkenschieber im Rittersaal zu Gast

Am Freitag, 18. Oktober, um 16 Uhr ist das Griebeler Figurentheater Wolkenschieber im Rittersaal zu Gast. Auf dem Programm steht das Puppenspiel „Nix da! Bär und Maus in einem Haus“ für Kinder ab vier Jahren. Am Sonnabend, 19. Oktober, folgt um 19.30 Uhr ein Harfen-Konzert. Dafür treten Studierende der Musikhochschule Lübeck in der Orangerie auf. Im Eutiner Schloss selbst steigt am 19. und 20. Oktober eine Hochzeitsmesse.

„Schloss im Kerzenschein“ schon fast ausverkauft

Und wer schnell ist, bekommt im Schloss-Shop noch Restkarten für die stets ausverkaufte Traditionsveranstaltung „Schloss Eutin im Kerzenschein“ am 27. Oktober. Die „Herbstgeschichten“ klingen am Reformationstag, 31. Oktober, um 14 Uhr mit der Führung „Die Fürstbischöfe von Lübeck und ihr barocker Schatz: das Antependium“ aus. Weitere Themenführungen werden bis Ende Oktober regelmäßig angeboten. Nähere Infos gibt es online auf www.schloss-eutin.de, Buchungen und Reservierungen unter Telefon 04521 70950.

 

Christin Homann (links) und Ulrike Unger von der Stiftung Schloss Eutin zeichnen für die Zusammenstellung des Herbstprogramms verantwortlich – Königin Amalie guckt ihnen über die Schulter. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert