Beginn ist am Sonntag um 12 Uhr auf dem Markt. Für Musik sorgt das „Lübsche Blech“.
Der große Erntedank-Gottesdienst am Sonntag, 6. Oktober, steht in diesem Jahr gleich unter zwei Mottos: „Machen ist wie wollen, nur krasser…“ und „Danke für dein Talent!“. Pröpstin Petra Kallies wird ihn mit Pastor Christian Asmussen, Helga Thorn vom Landfrauenverein Lübeck und Umgebung sowie Olivia Kempke vom Lübeck-Management auf dem Lübecker Marktplatz gestalten. Beginn ist um 12 Uhr, musikalisch umrahmt den Gottesdienst das „Lübsche Blech“ unter Leitung von Christoph Gottlob.
„Die beiden Mottos haben wir im Frühling beschlossen, und jetzt ist das Thema Handeln – und das für jeden Einzelnen – super aktuell“, so Pröpstin Kallies. Man könne von der aktuellen Klima-Diskussion und ob sie überzogen sei, halten was man wolle, Fakt sei: „Es geht ganz einfach um die Frage, wie wir mit der Schöpfung umgehen, die unser ganzes Leben durchzieht.“ Das fange im ganz Kleinen an und ende im Großen. „Klar ist“, ergänzt Helga Thorn, „dass die letzten Jahre zeigen, dass sich etwas ändert und die Natur Warnzeichen gibt.“ So regnete es vor zwei Jahren zu viel, im vorigen Jahr war es zu trocken. Und in diesem Jahr war die Ernte aufgrund der Hitze im Juli und zu wenig Regen zu früh reif, sodass beispielsweise der Weizen nur kleine Körner bildete. „Wir leben von der Landwirtschaft, und wir bemerken Änderungen sofort“, so Thorn weiter.
Petra Kallies möchte mit ihrer Predigt über das Gleichnis von den anvertrauten Talenten (Matthäus 25) dazu anregen, dass sich jeder seiner Talente bewusst wird und sie an den richtigen Stellen einsetzt.
Und auch für Pastor Christian Asmussen ist Talent eine Gabe Gottes, die es einzusetzen gilt: „Wenn ich für etwas Talent habe und diese Sache tue, dann mache ich es gerne und gut – was wiederum Anderen zugutekommt. Die Frucht säen und zur Ernte bringen – so verstehe ich Talent.“
Der Erntedank-Gottesdienst wird von den Lübecker Kartoffeltagen sowie von Ständen des Landfrauenvereins für Lübeck und Umgebung begleitet, dort können Herbstkränze geflochten werden, und es gibt Wachstücher und Brotbeutel aus Wachs zu erwerben. Die Seniorenakademie präsentiert sich mit ihrem Programm, und auch ein erster Blick auf die neuen Sieben-Türme-Kalender 2020 kann geworfen werden.
Pastor Christian Asmussen (v. l.), Sabine Weiß, Vögtin an St. Marien, Pröpstin Petra Kallies und Landfrau Helga Thorn freuen sich auf Erntedank-Gottesdienst in diesem Jahr. Foto: Steffi Niemann/ KK LL