„Das ist sie jetzt!“: Neue Internet-Seite für Lübeck

Kundenorientiert und übersichtlich strukturiert präsentiert sich die Hansestadt im Netz

Was 1995 als modern und zeitgemäß galt und 2003 einmal komplett überarbeitet wurde, ist heute längst überholt. Als unübersichtlich und überfrachtet kritisiert konnte der Internetauftritt der Stadt Lübeck jetzt neu gestaltet werden. Unter www.luebeck.de finden sich Informationen übersichtlich strukturiert und „aus Sicht der Kunden auf die Nutzerbedürfnisse abgestimmt“, sagt Bürgermeister Jan Lindenau.

Schritt für Schritt erfolgten die Arbeiten für den neuen Webauftritt. Im Oktober 2017 wurden zunächst die amtlichen Bekanntmachungen online gestellt. Im Februar 2018 folgte der Online-Bürgerservice, im August 2018 der Bereich Migration und Integration. Zudem wurden drei Internetredakteure eingestellt. Die technische Weiterentwicklung leistete das Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit der Firma Lynet Kommunikations AG, die bereits bei der vorherigen Stadtseite eingebunden war.

Nach zwei Jahren Arbeit ist die neue Stadtseite online und von allen Endgeräten zu nutzen. Auf übersichtlichen Pfaden wird der Kunde auf der „neuen digitalen Visitenkarte der Stadt zu seinem Ziel geführt“, sagt Stadt-Sprecherin Nicole Dorel. Dazu wurden Suchfunktionen optimiert, Doppelungen entfernt, Inhalte zusammengeführt und nach Themen abgebildet sowie ein Qualitätsmanagement integriert.

„Das ist sie jetzt“, freut sich auch Pressesprecher Hans-Jörg Wittern über das Resultat. Dabei sind die Farben Rot und Weiß als Farben der Hanse vorrangig. Schwarze Schrift auf weißem Grund und wenige Grauabstufungen in der Gestaltung sowie Fotos ergänzen das Design, das durch seine schlichte Ausführung nicht ablenkt.

Drei Tagesthemen Lübecks stehen jeweils aktuell im Vordergrund. Ob interaktiver Haushalt oder Sitzungskalender, Tourismus, Politik oder Familie und Bildung, die großen Hauptthemen sind leicht zu finden.

Gut 150?000 Online-Besuche spiegeln die monatliche Verwendung der Stadtseite durch die Bürger. „Gerade Themen wie ‚Lübeck übermorgen‘ weisen erhebliche Zugriffszahlen auf“, bestätigt der Bürgermeister. Das Kerngeschäft der Verwaltung werde zudem über 30 Prozent online genutzt. Von Dokumenten, Infoblättern bis hin zu Vollmachten gibt es Formulare, die zur jeweiligen Dienstleistung führen. Circa 120?000 Euro waren nötig, um die Seiten umzustellen.

Bürgermeister Jan Lindenau (li.), Nicole Dorel und Hans-Jörg Wittern stellen die neue Internetseite der Stadtverwaltung Lübeck vor. Foto: mpa

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert