Kooperation zwischen Schule und Handwerk

Trave-Gymnasium und Habotec wollen zukünftig bei der Berufsfindung zusammenarbeiten

Im August hat Jelka Sadowski die Schulleiterstelle am Trave-Gymnasium übernommen. Schon zuvor wurde an einer stärkeren Vernetzung der Schule im Stadtteil gearbeitet. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt auch Peter Bode, Geschäftsführer des ortsansässigen Elektrohandwerksunternehmens, seit einiger Zeit. Jetzt konnten beide einen Kooperationsvertrag unterzeichnen, der die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Berufsorientierung besiegelt.

Realisiert werden soll das durch Betriebsbesichtigungen und Praktika. „Wir wollen so für jeden Schüler gucken, was das Beste ist“, erklärt Bode. Welche Berufe gibt es? Wie funktioniert ein Betrieb? Welche Chancen bieten sich, um sich selbstständig zu machen? Solche Fragen können bei der Berufsorientierung auf dem kurzen Weg beantwortet werden und zeitig die Weichen gestellt werden, so Bode.

Abitur und Studium sind nicht der einzige Weg

Ins Rollen kam die Kooperationsvereinbarung durch eine Anfrage der Schule für Betriebspraktika der achten Klassen. „Wir haben dann bei einer Betriebsbesichtigung den Schülern gezeigt, wie unser Betrieb aufgebaut ist und alle Arbeitsbereiche vorgestellt“, so Bode. Meister, Techniker, das Büro, das Organigramm des Betriebs und die Grundlagen einer GmbH waren die Inhalte. Der Kontakt zu den Auszubildenden des Betriebs vermittelt noch einmal aus anderer Sicht die Vorteile einer Lehre.

Darum geht es den beiden Initiatoren vor allem: zu zeigen, dass es nicht immer das Abitur mit anschließendem Studium sein muss. „Manchmal kann man auch im persönlichen Gespräch mit einem Schüler klären, dass ein Abgang mit Fachhochschulreife und einer anschließenden Lehre für denjenigen besser ist“, weiß der Handwerksmeister aus Erfahrung. „Der Gang zum Studium ist dadurch ja nicht verwehrt.“

Vernetzung hat oberste Priorität

„Wir freuen uns, dass wir hier in Kücknitz eine Firma haben, die Wert darauf legt auszubilden“, sagt auch Jelka Sadowski, „und dass wir an einem Strang ziehen. So haben wir bei der Berufsorientierung nicht nur die schulische Beratung, sondern auch aus der Praxis.“ Und natürlich ist das auch ein Baustein für den Handwerksbetrieb, junge Fachkräfte und Nachwuchs zu finden, bekennt Bode.

Der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages ging ein Schulentwicklungstag des Lehrerkollegiums voraus, der die Vernetzung im Stadtteil zum Thema hatte. „Wir haben unter anderem den Geschichtserlebnisraum und die Geschichtswerkstatt besucht“, erzählt Jelka Sadowski. „Zum Abschluss haben wir dann hier eine sehr interessante Betriebsführung bekommen.“

Die Vernetzung im Stadtteil Kücknitz liegt Jelka Sadowski, Schulleiterin des Trave-Gymnasiums, und Peter Bode, Geschäftsführer von Habotec, ganz besonders am Herzen. Foto: Anja Hötzsch

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert