Sanierung der Ziegelstraße geht in nächste Phase

Die 670 Meter lange Fahrbahn der Prassekstraße wird auf einer Fläche von etwa 4700 Quadratmetern ab Donnerstag, 19. Mai, grundhaft saniert.

Arbeiten werden überwiegend nachts ausgeführt

Die Fahrbahnarbeiten in der Ziegelstraße gehen in die nächsten Bauphasen. Nachdem die Arbeiten zwischen Beethovenstraße und dem Kreisverkehr nahezu abgeschlossen sind, werden nunmehr die Arbeiten zwischen Fackenburger Allee und Ziegelteller sowie im weiteren Verlauf in Richtung Padelügger Weg/ Buntekuhweg und Herrenholz weitergeführt.

Eine Deckensanierung zwischen Fackenburger Allee und Ziegelteller findet bis zum 22. September sowie am Sonntag, 29.?September, statt. Die alte Fahrbahn wird bis zu einer Tiefe von zwölf Zentimeter aufgenommen und anschließend neu aufgebaut. Der Streckenabschnitt ist bis Sonnabend um 5 Uhr sowie am Sonnabend ab 22 Uhr bis Montag, 23./September um 5 Uhr gesperrt, danach von Sonntag, 29. September, ab 24 Uhr bis Montag, 30. September, 5 Uhr. Der Ziegelteller selbst ist von der Baumaßnahme nicht betroffen.

Eine Umleitung erfolgt ab Fackenburger Allee: über Fackenburger Allee Richtung stadtauswärts, Bei der Lohmühle (ein Linksabbiegen in die Schönböckener Straße ist nicht möglich), Lohmühlenkreisverkehr, Bei der Lohmühle, Schönböckener Straße, Artlenburger Straße; Umleitung ab Ziegelteller über Artlenburger Straße, Schönböckener Straße und Fackenburger Allee in Richtung Innenstadt.

Die Deckensanierung zwischen Bökenkoppel und Grapengießerstraße dauert vom 23.?September bis 18. Oktober. Der Straßenquerschnitt wird hier gedrittelt, so dass je Fahrtrichtung immer eine Spur zur Verfügung steht. Bei der Sanierung des südlichen Fahrbahndrittels wird die Einmündung Karavellenstraße gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt dann über die Korvettenstraße. Die Straße Rothenhauser Feld wird ebenfalls zur Sackgasse und wird über Hauskoppel umgeleitet.

Während der Deckensanierung zwischen Zufahrt „Plaza“ und Herrenholz werden die Einmündungen Herrenholz und Hudekamp vom 23. bis 28. September gesperrt. Der Einbau der Asphaltbinder- und Deckschicht erfolgt hier wochentags. Die Straße Herrenholz wird dabei zur Sackgasse, und das Gewerbegebiet Herrenholz wird in dieser Zeit über die Straßenzüge Padelügger Weg und Herrenholz „Nord“ erschlossen.

Die Straßen Heimstätten und Auf der Heide werden ebenfalls zu Sackgassen. Das Wohngebiet wird dazu über die Straßenzüge Padelügger Weg, Buntekuhweg, Hamburger Straße und Ginsterweg erschlossen.

Im Oktober erfolgen weitere Maßnahmen im Bereich der Ziegelstraße – und zwar die Deckensanierung bis vor den Knotenpunkt Buntekuhweg / Padelügger Weg vom 14. bis 26. Oktober. Der Straßenquerschnitt wird auch hier gedrittelt, so dass je Fahrtrichtung immer eine Spur zur Verfügung steht. Im Bereich des jeweils freien Drittels wird saniert. Bei der Sanierung des südlichen Fahrbahndrittels wird dabei die Einmündung Korvettenstraße gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird über die Karavellenstraße ausgeschildert.

Bei der Sanierung des nördlichen Fahrbahndrittels wird die Einmündung Grapengießerstraße gesperrt. Die Umleitung wird ausgeschildert über den Padelügger Weg, Lohgerberstraße und Schwertfegerstraße.

In Höhe der Einmündung Karavellenstraße ist weiterhin geplant, die Bushaltestellen Rotenhauser Feld umzubauen. Die dort vorhandene Lichtsignalanlage soll in diesem Zuge versetzt werden. Der Kreuzungsbereich Padelügger Weg / Buntekuhweg / Ziegelstraße ist nicht von dieser Sanierungsmaßnahme betroffen.

Foto: Pixabay

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert