Klimastreik auf der Altstadtinsel

An der Großdemo am Freitag beteiligen sich auch Kirchen, Verbände und Gewerkschaften

Fridays for Future ist mittlerweile jedem ein Begriff, längst nehmen an den weltweiten Klimastreiks nicht nur Schüler und Studierende teil. Gerade auf lokaler Ebene ist das Engagement für den effektiven Klimaschutz, den sofortigen Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit notwendig. Deshalb organisiert die Gruppe Fridays for Future Lübeck, bestehend aus Schülern und Studierenden der Lübecker Schulen und Hochschulen, die Teilnahme Lübecks am dritten globalen Klimastreik am Freitag, 20. September.

Der DGB ruft zur Teilnahme auf

Nach dem Vorbild von Greta Thunberg, schwedische Schülerin und Klimaaktivistin, wird seit Anfang 2019 auch in Deutschland regelmäßig für das Klima gestreikt. Aufgerufen sind aber nicht nur Schüler, sondern alle Menschen, egal wie jung oder alt, sich für den Klimaschutz stark zu machen. So ruft zum Beispiel auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Schleswig-Holstein Südost zur Teilnahme an dem weltweiten Aktionstag auf. Dabei sind die Forderungen klar: Die Einhaltung des Pariser Klima-Abkommens und ein konsequenter und gerechter Klimaschutz. Soziale Sicherheit und Beschäftigungsperspektiven bleiben für den DGB ein Muss. Dennoch, „Ökologie und Soziales dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden“, lautet es im Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration am 20. September, „Arbeitsplätze sind kein Argument gegen Klimaschutz“.

Die Gruppe Fridays for Future Lübeck organisiert seit einem Dreivierteljahr die Klimastreiks in Lübeck. Dabei spielt gerade lokales Engagement eine große Rolle. Aktionen wie das Stadtradeln oder Diskussionen mit Politik und Verwaltung sind besonders wichtig, um den Klimawandel auch in Lübeck zu thematisieren.

Am Freitag ist der globale Streik geplant

Zusammen mit Organisationen wie Greenpeace, DFG-VK, der Evangelischen Jugend Lübeck Lauenburg, der AStA Lübeck und vielen weiteren Teilnehmern soll nun unter dem Motto #AlleFürsKlima demonstriert werden. Treffpunkt dafür ist am Freitag, 20. September um 11.15 Uhr auf dem Vorplatz der Musik- und Kongresshalle, der Demonstrationszug startet dann um 12. 15 Uhr mit Sprüchen wie „Wir sind laut, wir sind viel, Klimaschutz ist unser Ziel“ und „We are unstoppable, another world is possible“. Wer sich später anschließen möchte, kann dies um etwa 13.15 Uhr am Buniamshof in der Possehlstraße tun, wo auch die Teilnehmer des Lübecker Staffeltages abgeholt werden.

Aktuelle Informationen auch während der Demonstration gibt es auf Instagram (@fridaysforfutureluebeck) www.instagram.com/fridaysforfutureluebeck.

Foto: Holger Kröger

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert