Stadtspitze eröffnet Dialog zu lokalen Themen
Am Dienstag, 17. September 2019 lädt Bürgermeister Jan Lindenau im Namen der Stadtverwaltung der Hansestadt Lübeck zur Stadtteilkonferenz in die Große Börse des Lübecker Rathauses ein. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass schon ab 18.30 Uhr. Gegenstand der Stadtteilkonferenz sind Themen aus dem Stadtteil, Fragen, Ideen und Anregungen der Bürger an den Senat und den Bürgermeister.
Die Situation am Krähenteich und verschiedene Baumaßnahmen sind Thema der Konferenz
Bei der Stadtteilkonferenz werden lokale Themen der Innenstadt erörtert. Hierzu gehören bei der Konferenz am Dienstag unter anderem die aktuelle Situation am Krähenteich, die Eröffnung des Stadtteilbüros in der Königspassage und der Stand der Baumaßnahmen am Drehbrückenplatz. Nicht thematisiert werden die Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Rahmenplan Innenstadt stehen.
Jede konkrete Frage soll beantwortet werden
Anschließend besteht die Gelegenheit, den Mitgliedern des Senats Fragen zu stellen und der Verwaltung Ideen und Anregungen mit auf den Weg zu geben. Am Eingang werden Fragenkarten ausgegeben, sodass alle Anliegen beantwortet werden können. Sollte eine konkrete Frage nicht in der Veranstaltung beantwortet werden können, erfolgt dies auf jeden Fall schriftlich. Nach der Konferenz werden alle Fragen und Antworten dokumentiert und im Internet veröffentlicht.
Stadtteilkonferenzen stoßen auf gutes Feedback
Um Bedürfnisse und Anregungen der Lübecker stärker berücksichtigen zu können, sollen in Zukunft zehn Mal im Jahr Stadtteilkonferenzen wie diese durchgeführt werden. „Nach rund einem Jahr hat sich das Format der Stadtteilkonferenzen mehr als bewährt. Zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner haben die Veranstaltungen in ihren Stadtteilen besucht und die Möglichkeit wahrgenommen, ihre Fragen zu stellen und ihre Anmerkungen und Hinweise den Senatsmitgliedern mit auf den Weg zu geben. Dies zeigt, dass die Lübeckerinnen und Lübecker sehr an den Entwicklungen ihres Stadtteils interessiert sind und es besonders wichtig ist, ihre Ideen und Sorgen im direkten Austausch wahrzunehmen. Denn der Dialog auf Augenhöhe und Transparenz im Handeln von Verwaltung und Politik sind zwingende Voraussetzung für die Akzeptanz und Umsetzung von Entscheidungen.“, so Bürgermeister Jan Lindenau.
Durch einen Informationsstand werden Lübecker außerdem weitere Möglichkeiten aufgezeigt, mit der Stadtverwaltung auch außerhalb von Stadtteilkonferenzen in Verbindung zu treten. Alle Informationen zum Thema Stadtteilkonferenzen sind online unter www.stadtteilkonferenz.luebeck.de nachzulesen.
Foto: Ulf-Kersten Neelsen