Einmal im Jahr wird groß gefeiert in Pansdorf. Dann lädt die Ortshandwerkerschaft zum 119. Mal zu ihrem traditionellen Handwerkerfest ein. Beginn ist am Sonnabend, 7. September, ab 14 Uhr auf dem Festgelände an der Eutiner Straße. „Wir wollen für alle Gäste ein tolles Fest auf die Beine stellen“, sagt Christian Laack, der erste Vorsitzende der Ortshandwerkerschaft.
Karussell, Hüpfburg und Kartbahn für Kinder
Für die Kinder gibt es ein Karussell und eine Hüpfburg, die Größeren freuen sich über ein paar Runden auf der Kartbahn. Beim Glücksrad und auf der Kegelbahn sind Glück und Geschick gefragt. Für zahlreiche Speisen- und Getränkestände ist gesorgt – von den 1. Herrenfußballern des TSV Pansdorf gibt es zudem Cocktails und Longdrinks, und den beliebten Kaffee- und Kuchenstand managen die Handwerkerfrauen.
Neuer Vogelkönig wird bei Disco-Party gefeiert
Um 14 Uhr findet das Luft- gewehr-Mannschaftsschießen statt, bei dem drei Schützen pro Mannschaft antreten. Meldungen sind noch vor Ort möglich. Auch beim Armbrustschießen können sich alle Erwachsenen einmal versuchen. Bei beiden Schießwettbewerben gibt es tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Restaurantgutschein für die Kupferkanne in Luschendorf im Wert von 50 Euro. Im vergangenen Jahr wurde eine Partnerschaft zum TSV Pansdorf ins Leben gerufen. Erneut gibt es daher ab 15 Uhr ein Feldhandballturnier der TSV-Kinder auf dem Bolzplatz. Gegen 18.30 Uhr starten die Ortshandwerker dann ihr traditionelles Ausschießen des Vogelkönigs mit der Armbrust. Um 20 Uhr soll der neue Vogelkönig dann bei der Disco-Party bis in die Nacht hinein gefeiert werden.
Am Sonntag startet der bunte Festumzug
Der Sonntag startet um 13 Uhr mit dem großen Umzug durch das Dorf. Viele bunte Wagen prägen das Bild, vorweg marschieren die Ortshandwerker. Ab 14 Uhr ist wieder das bunte Treiben auf dem Festplatz angesagt. Zwischendurch gibt es Musik mit dem Spielmannszug aus Süsel, die HipHop-Mädels Squad von Tanzschule Dietz aus Lübeck werden mit ihrem Auftritt die Besucher begeistern.
Erlös soll Senioren-Weihnachtsfeier zugute kommen
In diesem Jahr ist von Sönke Jordt ein großer Kran dabei, damit die Besucher beim Kisten-Stapeln ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Als Hauptpreis gibt es 50 Euro zu gewinnen. Eine große Tombola lockt in diesem Jahr mit einem Trend-Grill „800°-Beef-Steaker“ aus Edelstahl als Hauptpreis, übrigens auch beim Preiskegeln. Selbstlos: Die Ortshandwerker wollen mit dem Festerlös zur Finanzierung der Senioren-Weihnachtsfeier beitragen. ahö
Das Kart-Fahren ist immer eine besondere Attraktion für die größeren Kinder. (Foto: Liesenfeld)