Restauriertes Vogthaus bietet Kindern und Stiftungen eine Heimstätte

Von der baufälligen Kate zum Eutiner Schmuckkästchen: Bauamtsleiter Henning Schröter nennt das Ergebnis der Sanierung „ein Wunder“: Am Dienstag wurde das Vogthaus am historischen Bauhof offiziell an die neuen Nutzer übergeben. Das Reetdachhaus dient künftig als dauerhafter Sitz der Stiftungen der Sparkasse Holstein und der Bürgerstiftung Ostholstein sowie als Schlechtwetter-Alternative für den außerschulischen Lernort im benachbarten Küchengarten.

Bauvorhaben hat insgesamt 900 000 Euro gekosten

Eigentlich hätte das Gebäude schon für die Landesgartenschau 2016 ertüchtigt werden sollen, aber der Baubeginn hatte sich immer wieder verzögert. Steigende Baupreise und das eine oder andere unvorhergesehene Problem haben die Kosten für die Sanierung der Fachwerkkate inklusive eines Stallgebäudes auf 900?000 Euro wachsen lassen. Ende 2016 war noch von 640?000 Euro die Rede. Die Kosten teilen sich Stadt, Land und Bund. Was jetzt noch fehlt, ist die Neugestaltung der Außenanlagen, auf denen ein großzügiger Spiel- und Bewegungsraum für Kinder entstehen soll – finanziert von den Stiftungen. „Das Areal wird dann offen für alle sein und so einen möglichst großen Nutzen haben“, betonte Jörg Schumacher, Geschäftsführer der Sparkassenstiftungen. Allerdings kündigte er an, wegen der Kostensteigerungen Abstriche von der Ausstattung des Garten zu machen. „Vielleicht können wir manche Wünsche erst nach und nach erfüllen.“

„Es wird ein sehr lebendiges Haus werden!“

Bei der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Carsten Behnk, der das Projekt einen „weiteren Meilenstein in unserer Stadtentwicklung“ nannte, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Ostholstein, Brigitte Rahlf-Behrmann: „Es ist kein Vergleich zu vorher – das Gebäude ist absolut schön geworden. Es wird ein sehr lebendiges Haus werden!“ Lebendig auch deswegen, weil die Räume für das Bildungsangebot der Stiftungen genutzt werden können, das Naturpädagogin Stefanie Hönig ganzjährig für zurzeit bis zu 3000 Kindergartenkinder durchführt. Für eine Fortbildung zum Thema „Upcycling“ und ein Netzwerktreffen der Aktion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sind die Veranstaltungsräume bereits anvisiert.

Eine Wohnung steht Wissenschaftlern zur Verfügung

Darüber hinaus haben die Ehrenamtler der verschiedenen Stiftungen nun eine Heimstätte für Sitzungen und andere Treffen. Das i-Tüpfelchen des Bauprojekts stellt die Einrichtung einer Wohnung im Dachgeschoss dar. Sie soll insbesondere der Sparkassenstiftung Eutiner Landesbibliothek zur Beherbergung von Wissenschaftlern dienen, die das historische Archiv für intensive Nachforschungen über viele Tage nutzen. vg

 

Den symbolischen Schlüssel übergaben Bürgermeister Carsten Behnk (links) und Landrat Reinhard Sager am Dienstag an Brigitte Rahlf-Behrmann, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Ostholstein. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert