Zum 100. Geburtstag der Possehl-Stiftung haben sich die Jugendlichen der Bücherpiraten etwas ganz besonderes überlegt: Sie möchten sich ein Jahr lang auf die Suche nach dem Guten und Schönen in Lübeck machen, da die Possehl-Stiftung das Gute und Schöne in Lübeck fördert.
Aber was ist das überhaupt? Hat nicht jeder eine ganz eigene Definition von gut und schön? Oder gibt es eine allgemein gültige Definition davon? Diesen Fragen gehen die Jugendlichen der Bücherpiraten nach und haben sich dazu viele verschiedene Aktionen überlegt, die sich alle mit dem Thema „gut&schön“ beschäftigen. Auch begleiten die Jugendlichen das Jubiläumsjahr der Possehl-Stiftung mit einem Instagramprofil. Am wichtigsten ist es den Jugendlichen aber, in den Dialog mit Lübeckern zu treten. Deshalb fordern sie nun ganz Lübeck auf, sich zu Gut und Schön Gedanken zu machen.
Die Jugendlichen hängen im Großraum Lübeck 100 Challenges auf. Diese Challenges können fotografisch, schriftlich oder künstlerisch gelöst werden. Passanten sollen zum Beispiel die Zeit begutachten, das Wort Schöngeist definieren oder gute Wünsche formulieren. Die Challenges hängen an wettergeschützten, aber öffentlich zugänglichen Orten in der gesamten Stadt bis nach Stockelsdorf oder Travemünde, in Schaufenstern, an Plakatwänden oder neben der Kasse. Die Challenges sind Teil einer ganzen Aktionsreihe. Am Ende des Jubiläumsjahres möchten die gut&schön-ler, wie sich die Jugendlichen selbst nennen, die Ergebnisse aus allen Aktionen in einer Veranstaltung präsentieren.
Die gut&schön-ler berichten über ihre Aktionen unter: www.instagram.de/gutschoen oder auf der Website www.possehl-stiftung.de/gutundschoen
Die beiden Bücherpiratinnen Julia (links) und Kathrin (rechts) hängen die 100. Challenge auf. Foto: Bücherpiraten