Kleingärtner packen an: neue Parkplätze und Wildblumenwiese in Ratekau

Kleingärten sind wieder „in“: Das beobachtet auch der Kleingärtnerverein Ratekau. „Unsere 42 Parzellen sind alle belegt, wir haben sogar eine kleine Warteliste“, freut sich Fritz Reuter, der erste Vorsitzende. Die Schattenseite des Booms: Parkplätze waren knapp. Denn die Gartenfreunde kommen nicht nur zu Fuß oder per Rad aus Ratekau, sondern auch mit dem Auto aus Pansdorf, Sereetz und Offendorf.

Auf einer ehemaligen Parzelle wurden sieben Parkplätze hergerichtet

Vor rund zwei Jahren hatten die pfiffigen Kleingärtner daher die Idee, den Eingangsbereich der Anlage „Am Wald“ – zu erreichen über die Kösliner Straße und den Gartenweg – umzugestalten. Nun sind die Maßnahmen abgeschlossen. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde und mit tatkräftiger Hilfe des Bauhofes wurden auf einer ehemaligen Parzelle sieben Parkplätze hergerichtet, einer davon behindertengerecht.

Wiese bietet ein reiches Nahrungsangebot für Bienen und Insekten

Aber auch an die Natur wurde gedacht: Wo vorher eine reine Rasenfläche ihr Dasein fristete, entstand eine bunte Wildblumenwiese. Nun bieten unter anderem Grasnelke, Eisenkraut, Echter Germander, Storchschnabel und Sonnenhut ein reiches Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten. „Im Herbst werden wir hier zusätzlich noch Bäume und Büsche pflanzen“, blickt der zweite Vorsitzende Hartmut Daene voraus. afu

Die Vereinsvorsitzenden Fritz Reuter (rechts) und Hartmut Daene freuen sich über den neu gestalteten Eingangsbereich ihrer Kleingartenanlage „Am Wald“. (Foto: afu)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert