Jetzt anmelden für die 500 Kurse der Volkshochschule Eutin

Am 9. September startet das neue Semester an der Volkshochschule (VHS) Eutin. Bereits seit Mittwoch können sich alle Interessierten für die rund 510 Kurse und Veranstaltungen anmelden. Das Programmheft 2019/20 ist bereits an alle Haushalte in Eutin, Malente, Süsel und in Teilen von Ahrensbök verteilt worden.

Programmhefte wurden an alle Haushalte verteilt

„Insgesamt wurden 23?500 Exemplare gedruckt, sie liegen auch öffentlich aus“, sagt VHS-Leiterin Annette Rudolph. Außerdem kann sich jedermann online auf www.vhs-eutin.de ein Bild vom breitgefächerten Angebot machen. „Neben den bewährten und beliebten Lehrgängen gibt es 47 neue Kurse und Themen“, erläutert die VHS-Chefin. Allen voran die „Lange Nacht der Volkshochschulen im Kreis Ostholstein“, die am 20. September ab 18 Uhr im Eutiner VHS-Haus in der Plöner Straße 19 stattfindet. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland. Näheres zur Geschichte der VHS Eutin, die erst 1947 gegründet wurde, erfahren Neugierige in einem Vortrag am 26. November.

Gespräche über gesellschaftliche und religiöse Fragen

Nachdem sich in der Rosenstadt bereits das „Philosophische Samstagscafé“ etabliert hat, soll auch die Reihe „Gott und die Welt“ ein Forum für Gespräche über gesellschaftliche und religiöse Fragen bieten. Es startet am 24. September mit dem Thema „Kirchenasyl“. Der Bereich Sprachen wurde um einen Russisch-Kurs sowie das Angebot „Leichte Sprache“ erweitert. In letzterem lernen die Teilnehmer, sich deutlich, klar und einfach auszudrücken, damit sie auch von Menschen verstanden werden, die Schwächen bei der Kommunikation haben. Der Kurs „Deutsch als Zweitsprache“ wird ab sofort in einem intensiveren Turnus angeboten, der schnelle Fortschritte verspricht.

Von Lach-Yoga über Erzählküche bis hin zum Bridge-Spiel

In puncto „Gesundheit“ gelten Wassergymnastik-, Yoga- und Entspannungskurse weiterhin zu den Rennern im VHS-Programm. Ergänzt wird das Angebot von Lach-Yoga, Gesundheitsvorträgen und den neuen Treffen „Gespräche unter Frauen“. „Auch unsere Kochkurse sind beliebt. Sie werden zu echten Erlebnisabenden mit Freunden. Angebote wie die ,Erzählküche’ haben vielleicht nicht den großen Lerneffekt, laden aber zum Abschalten ein“, sagt die pädagogische Mitarbeiterin Birte Petersen. Neu im Kultur-Bereich finden sich Kurse wie „Freejazz der Fotografie“, „Querflöten-Ensemble“ und „Bridge“.

-> Anmeldungen bei der VHS vor Ort, per Post, online unter www.vhs-eutin.de oder unter Telefon 04521 849880

 

Die Drei von der Wissens-Tankstelle (von links): Annette Rudolph, Kirsten Scheuch und Birte Petersen. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert