Ein junger Kommissar folgt einer Ahnung und verhindert so ein weiteres Verbrechen
Anfang August 2019 gelang es einem Trickdieb bereits, einem älteren Ehepaar in St. Jürgen eine Bargeldsumme zu entwenden. Dafür gab sich der Betrüger als Handwerker aus, der den Wasserdruck in der Wohnung überprüfen wollte. Während das Paar abgelenkt war, konnte der falsche Handwerker das Bargeld erbeuten.
Am letzten Donnerstag, 8. August, wollte ein Ermittler des Kommissariats 13 wegen der Ermittlungen zu dem Vorfall sprechen – aber das Telefon war ständig besetzt. Der Kommissar vermutete hinter der besetzten Leitung erneut Betrugsanrufe und entschied, das Ehepaar sofort aufzusuchen.
Vor Ort konnten die Ermittler gerade noch so im letzten Moment die Übergabe einer fünfstelligen Geldsumme verhindern. Am Vormittag hatte das Ehepaar einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten erhalten, der unter einem Vorwand verlangte, dass der Ehemann zügig sein Bargeld abheben und zu Hause für eine Übergabe bereithalten sollte.
Die Ankunft in seiner Wohnung verzögerte sich für den Ehemann jedoch, da er zuvor noch einen Zahnarzttermin wahrnahm. In der Zwischenzeit hatte sich der falsche Polizeibeamte erneut bei der Ehefrau gemeldet und zu der Geldübergabe gedrängelt. Durch die Anwesenheit der tatsächlichen Polizei konnte das Gespräch beendet und die Übergabe verhindert werden.
Die Polizei warnt stetig vor Trickbetrügern dieser Art. Viele geben sich als falsche Polizeibeamte aus. (Auch kürzlich in St. Lorenz, der Wochenspiegel berichtete) Außerdem bittet die Polizei darum, gerade ältere Verwandte, Bekannte und Freunde vor diesen Maschen zu warnen.
Foto: Pixabay