„Apollo 11“ ist Anfang nächster Woche im Kommunalen Kino Lübeck zu sehen.
Zum 50. Jahrestag erhält die Mondlandung ihre eigene Dokumentation. Entstanden aus bisher unveröffentlichten 70mm-Originalaufnahmen in digital bearbeiteter, brillanter und gestochen scharfer Bildqualität sowie über 11?000 Stunden Audiomaterial, schuf Regisseur und Emmy-Gewinner Todd Douglas Miller („Dinosaur 13“) eine hochspannende und atemberaubende Dokumentation, die neue Maßstäbe im Bereich des dokumentarischen Filmemachens setzen dürfte.
Denn Miller verzichtet auf die heutzutage in Dokumentationen üblichen „Experten“-Kommentare, stattdessen rekonstruiert der Filmemacher die Mondlandung vom 20. Juli 1969 vom Start der Apollo 11-Mission in Cape Canaveral bis hin zu Neil Armstrongs ersten Schritten auf dem Erdtrabanten minutiös mithilfe noch nie gesehener Bilder und Tondokumente. Die Mondlandung selbst wird dabei aus der Perspektive der Astronauten Armstrong, Aldrin und Collins erzählt.
Auf dem diesjährigen Sundance Film Festival wurde der Film mit dem „Documentary Special Jury Award“ für den Besten Schnitt ausgezeichnet. Die Dokumentation „Apollo 11“ ist von Montag, 12. August, bis Mittwoch, 14. August, im Kommunalen Kino Lübeck zu sehen. Dort läuft der Film im englischen Original mit deutschen Untertiteln.
Fotos: Piece of Magic