Im Rahmen der Eutiner Weber-Tage findet am Sonnabend, 10. August, um 19.30 Uhr ein literarisch-musikalischer Abend im Ostholstein-Museum am Schlossplatz 1 statt. Unter dem Titel „Johann Heinrich Voß, Abu Hassan und Ali Baba“ dreht sich alles um die Erzählung „Tausend und eine Nacht“. Homer-Übersetzer Voß hat von 1781 bis 1785 die erste Übersetzung von Antoine Gallands Märchenwerk erstellt. Ali Baba und Abu Hassan sind Titelfiguren einiger Geschichten. Letzterer wurde sogar zum Helden der gleichnamigen Weber-Oper.
Vortragskonzert rund um „Tausend und eine Nacht“
Die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft, das Ostholstein-Museum und die Eutiner Landesbibliothek möchten die wunderbaren orientalischen „Tausend und eine Nacht“-Märchen mit diesem Vortragskonzert textlich und musikalisch neu präsentieren. Die in Eutin nicht unbekannte Mezzosopranistin Lidwina Wurth liest aus der Vossischen Übersetzung, umrahmt wird die Lesung mit Liedern und Instrumentalmusik für die arabische Laute Oud, gespielt von Ulf Dressler. Professor Dr. Axel E. Walter von der Eutiner Landesbibliothek gibt eine Einführung in die Übersetzung von Johann Heinrich Voß. Der Eintritt kostet zehn Euro, Karten gibt es bei der Tourist-Info Eutin am Markt 19, Telefon 04521/709734, und an der Abendkasse.
Die in Eutin bekannte Mezzosopranistin Lidwina Wurth liest und singt, umrahmt von Instrumentalmusik für die arabische Laute Oud, gespielt von Ulf Dressler. (Foto: Wolfgang Schiller)