Possehlbrücke bereits ab dem 25. Juli gesperrt

Abschluss der zweiwöchige Baumaßnahme soll so noch in den Sommerferien erfolgen.

Die bereits angekündigte planmäßige Vollsperrung der Possehlstraße wird um eine Woche vorgezogen: Die Verbindung beider Brückenteile wird bereits von Donnerstag, 25. Juli, bis Donnerstag, 8. August, und damit vollständig während der Sommerferien erfolgen, teilt die Stadt mit. Die für den Lückenschluss notwendige Vollsperrung wird am 25. Juli ab 7 Uhr eingerichtet. Umleitungsempfehlungen sind ausgeschildert. Für den Rad- und Fußgängerverkehr wird es durch diese Sperrung keine Einschränkungen geben. Im Anschluss an die Bauarbeiten wird die wechselseitige Verkehrsführung stadtein- und stadtauswärts per Ampelschaltung wieder aufgenommen.

Der Neubau der Possehlbrücke erfolgt in einer zweiteiligen Bauweise: Nachdem zunächst das östliche Brückenteil neu erstellt wurde, ist nun auch der westliche Teil fertig gestellt. Im nächsten Schritt gilt es nun, beide Brückenteile miteinander zu verbinden. Da die vorbereitenden Arbeiten schneller abgeschlossen werden können, als geplant, kann diese Baumaßnahme nun vorgezogen werden. Mit der Verlagerung der Vollsperrung in die Sommerferien kann jetzt auch dem Wunsch aller verkehrlich Beteiligten entsprochen werden, um die zu erwartenden Verkehrsbehinderungen zu minimieren.

Nach Abschluss der Arbeiten wird mit dem Rückbau das derzeit genutzte Provisorium auf dem östlichen Brückenteil zurückgebaut. Während dieser Bauphase wird der Verkehr wechselseitig über den westlichen – derzeit sich noch im Bau befindlichen – Brückenteil geführt. Nach dem Lückenschluss und dem Rückbau des Provisorium wird – voraussichtlich vom 4. bis 6. Oktober – eine Vollsperrung notwendig, um eine möglichst fugenarme Asphaltdeckschicht auszuführen. Diese Vollsperrung wird ebenfalls für eine Deckensanierung des Knotenpunktes Lachswehrallee/Possehlstraße genutzt.

 

Schilder weisen bereits auf die vorgezogenen Sperrung der Possehlbrücke hin. Foto: Holger Kröger

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert