Dann starten die Regattawettkämpfe und die Riesenfete an Land
„Bei keiner Segelveranstaltung ist der Segelsport stärker in das Festivalprogramm integriert als bei der Travemünder Woche“, heißt es auf der Internetseite der Veranstaltung. Ab Freitag steigen auf der Ostsee wieder die Wettkämpfe auf den Regattabahnen und an Land die Riesenfete entlang der Promenaden. Beim Bummel entlang der bunten Buden können Festivalbesucher nachmittags Showrennen (20. bis 27. Juli jeweils ab 17 Uhr) von der Travepromenade aus beobachten. Auf der gigantischen Landmeile locken derweil mehrere Bühnen mit ihrem Programm.
Das Rahmenprogramm wird wieder hochkarätig
Am Leuchtenfeld steht wieder das Medienzelt von NDR und LN, die Strandbühne am Lotsenturm bietet Live-Musik von Rock ‚n’ Roll bis Schlager und die Festivalbühne im Brügmanngarten verspricht Stimmungsgaranten mit Top-40- und Revival-Bands. Fester Bestandteil der Travemünder Woche ist natürlich auch das „Gipsy Village“, das an der Strandpromenade für südliches Flair sorgt. Auf einen bunten Musik-Mix zur TW verwies Uwe Bergmann von der Hamburger Agentur uba, die das Landprogramm organisiert: „Die Travemünder Woche hat in der Vergangenheit immer wieder Künstler auf der Bühne gehabt, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Und so wird es auch diesmal sein. Unter anderem haben wir Brenner auf der Bühne, eine Band, die als die neuen Santianos in der rockigen Version gehandelt werden. Und Jessica Lynn aus den USA wandelt in den Spuren von Shania Twain.“ Top-Act wird in diesem Jahr Michael Schulte auf der Stadtwerke Lübeck Festivalbühne sein.
Michael Schulte bereichert dieses Jahr das Musikangebot
„Es ist uns sonst kaum möglich, Künstler aus der ersten Reihe zu engagieren. Durch die Unterstützung der Hotels a-ja, Arosa, Atlantic und Maritim konnten wir diesmal aber mit Michael Schulte einen Musiker verpflichten, der beim Eurovision Songcontest im vergangenen Jahr einen tollen Erfolg eingefahren hat.“ Auch neben dem Musikangebot hat die TW ein breites Programm zu bieten – von kulinarisch deftiger bis hin zu feiner Kost, von Spielangeboten für Kinder über die Partyzone bis hin zu feinen Lounge-Ecken, von leisen Aktionen wie der Kopfhörer-Disko in der Holsten Beach Area bis hin zu Knalleffekten wie der Pyro- und Lasershow an der Passat oder dem großen Abschlussfeuerwerk am 28. Juli.
Die offizielle Eröffnungszeremonie beginnt am Freitag um 17.30 Uhr an Bord der Kraweel „Lisa von Lübeck“. Besucher können die Feierlichkeit von der Travepromenade aus verfolgen. Die 130. Travemünder Woche findet vom 19. bis 28. Juli in Travemünde statt. Weitere Informationen gibt es unter www.travemuender-woche.com.
Informationen zum kostenfreien Parken und den erweiterten Busplänen während der Travemünder Woche hier.
Für ein volles Haus sorgt seit Jahren „United Four“. Die „härteste Tanzkapelle der Welt“ tritt am 22. und 25. Juli jeweils ab 18 Uhr im Brügmanngarten auf. Foto: HELGE NORMANN