Norwegen im Fokus des Literatursommers

Autor Jostein Gaarder eröffnet den Literatursommer

Der norwegische Besteller-Autor Jostein Gaarder eröffnet den diesjährigen Literatursommer in der Lübecker Petri-Kirche. Der Literatursommer ist in diesem Jahr dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse gewidmet und gibt Einblicke in die aktuelle norwegische Literatur. Die eingeladenen Schriftsteller bieten eine Vielfalt an interessanten Themen und Erzählperspektiven. Philosophische, gesellschaftliche und politische Fragen sind literarisch aufbereitet, Lebensgeschichten starker Frauen werden erzählt und auch das in Norwegen verbreitete autobiographische Erzählen ist vertreten.

Norwegens Literaturszene zu Gast in Lübeck

Die Eröffnung des Literatursommers mit Josein Gaarder findet statt am Donnerstag, 25. Juli, um 19 Uhr. Gaarder wird  aus einem ganz neuen Werk lesen, einer Erzählung, in der ein sterbenskranker Mann auf sein Leben zurückblickt. Gaarder geht den existentiellen Fragen des Menschseins auf den Grund.
Mit „Bergeners“ stellt Tomas Espedal am 1. August sein jüngstes autobiographisches Prosawerk in der Buchhandlung Hugendubel vor. Espedal erzählt so intim wie noch nie von den Wechselfällen seines Lebens, wobei seine Heimatstadt Bergen und einst geliebte Frauen eine zentrale Rolle spielen.
Hanne Ørstavik stellt ihren neuen Roman „Die Zeit, die es dauert“ vor, welcher davon handelt, dass die Geschichten unseres Lebens immer in uns präsent sind. Die Lesung findet statt am Freitag, 9. August, 18 Uhr, in der Hanse-Residenz in der Eschenburgstraße 39.
Der Musiker, Schriftsteller und politische Aktivist Pål Moddi Knutsen berichtet von zensierten und verbotenen Liedern aus aller Welt, die er übersetzt und als “Unsongs” neu aufgenommen hat. Seine Geschichten handeln von der Macht der Musik. Zum Abschluss des norwegischen Sommers präsentiert Johan Harstad seinen enthusiastisch aufgenommenen Roman “Max, Mischa und die Tet-Offensive”. Zu erleben sind wird das am Dienstag, 27. August, ab 19 Uhr im Hafenschuppen C.

Der vom Literaturhaus SH veranstaltete Literatursommer „Norwegen“ wird vom Landeskulturverband SH und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur SH, NORLA (Norwegian Literature Abroad), dem Landesbeauftragter für politische Bildung, der Kurt-Werner & Annelise Mellingen-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung SH unterstützt.
Das komplette Programm des Literatursommers ist im Internet zu finden auf https://literaturhaus-sh.de/projekte/literatursommer.html

Der Autor Jostein Gaarder („Sophies Welt“) liest am 25. Juli in der Petri-Kirche.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert