E-Roller starten in Lübeck

Schwedischer Anbieter VOI verleiht Roller – Gutscheine für Stadtverkehr-Kunden.

Der schwedische E-Tretroller Sharing-Dienst VOI startet in Lübeck. Zunächst wird eine Flotte von 100 Rollern aufgestellt, um sich innerhalb der Stadt schnell und umweltfreundlich fortzubewegen. Ausgeliehen und bezahlt wird der elektrische Roller über eine App, die den Nutzern das nächstgelegene Fahrzeug anzeigt. Es gibt dabei keine Anmeldegebühr oder monatliche Grundgebühr, pro Fahrt fallen nur ein Euro Startgebühr plus 15 Cent pro Minute an.
Lübeck ist für VOI eine von sieben Stationen in Deutschland. In Europa ist VOI bereits in 30 Städten und zehn Ländern präsent und ist mit über vier Millionen Fahrten der größte europäische Anbieter. Für Deutschland hat VOI nicht nur einen speziellen E-Tretroller entwickelt, sondern bietet auch ein umfangreiches Programm zur Straßensicherheit. Für alle, die sich selbst überzeugen möchten, gibt es dieses Wochenende Freifahrten von 30 Minuten.

Rabatt-Pakete für ABO-Kunden

Die Stadtverkehr Lübeck GmbH und die LVG verstehen sich als Mobilitätsdienstleiter und fördern neue Mobilitätsformen in Lübeck. Stadtverkehr und LVG haben daher mit Voi eine Kooperation vereinbart. „Wir haben für unsere Stammkunden eine besondere Einführungs-Aktion verhandelt“, freut sich Andreas Ortz, Geschäftsführer der Stadtverkehr Lübeck GmbH und der LVG. „ABO-Kunden können sich im ServiceCenter am ZOB und in Travemünde einen Gutschein pro Person in Höhe von zehn Euro bis zum 31. August abholen und damit den E-Tretroller nutzen“, sagt Ortz. In naher Zukunft sind für ABO-Kunden weitere Rabatt-Pakete vorgesehen.

E-Roller sollen Autofahrten reduzieren

Bürgermeister Jan Lindenau ist begeistert, dass nach Berlin nun mit dem heutigen Start das E-Tretroller-Verleihsystem parallel zu München und Hamburg auch in die Hansestadt Lübeck kommt. „Wir brauchen innovative Mobilitätskonzepte, die miteinander vernetzt werden können. Ich unterstütze digitale Innovationen und den Ausbau der Elektromobilität. Als Vorsitzender des Vereins Energie Cluster Digitales Lübeck begrüße ich diese Entwicklung sehr“, so Lindenau.
In Lübeck werden die ersten E-Tretroller an 27 Standorten in der Innenstadt und in Travemünde sein. Primäres Ziel von VOI ist es, dabei Autofahrten in den Städten zu reduzieren und ein sicheres Miteinander auf den Straßen zu gewährleisten. Daher sind alle Fahrten mit den schwedischen E-Tretrollern mit bis zu 100 Millionen Euro beim Partner DEVK versichert – wichtig bleibt jedoch vor allem immer einen Helm zu tragen.

Sicherheit auf dem E-Scooter

Um auf den Straßen ein reibungsloses Miteinander zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Nutzer der E-Scooter ein paar Dinge beachten. Wer einen E-Scooter ausleiht, muss im Verkehr, wenn vorhanden, Fahrradwege nutzen und sich auch sonst an alle Verkehrsregeln halten, die auch für Fahrradfahrer gelten. Die maximale Geschwindigkeit der elektrischen Roller von VOI beträgt 20 km/h. Nach dem Ausleihen gilt es die E-Scooter wieder ordentlich abzustellen, um weder Passanten noch andere Verkehrsteilnehmer zu verärgern und sicherzustellen, dass der nächste Nutzer seine Fahrt problemlos starten kann.

Voi E-Roller startet in Lübeck, Bürgermeister Jan Lindenau und Stadtverkehr Geschäftsführer Andreas Ortz.

Teile diesen Beitrag!

3 Antworten auf &‌#8222;E-Roller starten in Lübeck&‌#8220;

  1. Sonja Misik sagt:

    Das kann nur besser werden

  2. Betche sagt:

    Es wird schon auf den fusswegen der engen rippenstrassen der Altstadt gefahren. Der kommentar: ich halte doch, wenn es eng mit einem fussgaenger wird!

  3. Jan sagt:

    Die Dinger sind Mist.
    Man lädt sich die App herunter, gibt seine Daten incl. KreditkartenNr. Preis und dann fahren die Dinger nicht weil die Akkus leer sind…
    1,75 Euro auch noch weg ….
    Beschiss ….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert