758 junge Hörakustiker erhalten Gesellenbrief

Große Freisprechung fand in der Musik- und Kongresshalle statt.

Mit besten Perspektiven in den Beruf starteten am vergangenen Sonnabend, 6. Juli, nach drei Jahren dualer Ausbildung 758 Lehrlinge des Hörakustiker-Handwerks. Auf der bundesweit größten Freisprechung eines Gesundheitshandwerks in Deutschland wurden die erfolgreichen Absolventen mit den traditionellen Worten „Hiermit spreche ich Sie von Ihren Rechten und Pflichten als Auszubildende frei“ von Hans-Jürgen Bührer, Vizepräsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), in den Gesellenstand gehoben.

Die besten Absolventen erhielten eine besondere Ehrung

Der hochqualifizierte Nachwuchs einer wachsenden Branche, die Handwerk und Digitalisierung verbindet, feierte seinen Abschluss im großen Rahmen mit über 2000 Ehrengästen und Gästen aus dem Handwerk sowie Familien und Freunden in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck.
Die Top Drei wurden besonders gekürt: Die beste Prüfung legte Janna Ulbrich (21) aus Leer (Niedersachsen) ab, sie wurde von Fielmann ausgebildet. Gefolgt von Lara Manthey (21) aus Oldenburg (Niedersachsen), die ebenso bei Fielmann lernte, und Carina Biermann aus Giesen (Niedersachsen). Ausgebildet wurde die 22-Jährige bei Sonova in Dortmund.

Nachwuchs einer Branche mit Zukunft

Die jungen Hörakustikerinnen und Hörakustiker, ihre Familien und Gäste wurden begrüßt und geehrt von Dr. Matthias Badenhop, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein:
„Ich freue mich, die Hörakustikerinnen und Hörakustiker an diesem besonderen Tag in ihrem Berufsleben begrüßen zu dürfen. Sie sind der Nachwuchs einer wachsenden Branche mit Zukunft, die einen festen Bestandteil in der Gesundheitswirtschaft darstellt. Vor dem Hintergrund des steigenden Fachkräftebedarfs in vielen Gesundheits- und Handwerksberufen leistet der Campus Hörakustik in Lübeck mit der Ausbildung einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitsversorgung. Ich danke allen an der Ausbildung Beteiligten und gratuliere den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss.“

Die Hörakustik zeichnet sich laut aktueller Umfrage des GKV Spitzenverbandes durch höchste Kundenzufriedenheit bei der individuellen Versorgung von schwerhörigen Menschen aus. 90 Prozent der Versicherten gaben an, „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit der individuellen Versorgungssituation zu sein.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert