Ratekau startet Fotowettbewerb für Gartenfreunde

Gärten gewinnen für Tiere und Pflanzen immer mehr an Bedeutung. Viele Tierarten haben im Siedlungsraum bereits ihre Nische oder Ersatzlebensräume gefunden. Studien zeigen sogar, dass Bienen aufgrund der Möglichkeit, mehr Futter sammeln zu können, vitaler sind. Trotzdem ist der Siedlungsraum, der immer weiter wächst und Arten des Offenlandes verdrängt, selbst vom Artenrückgang betroffen.

Etwas mehr Mut zum Naturlook ist erforderlich

Die Gemeinde Ratekau hat in den vergangenen Jahren bereits mit Regiosaat viele insektenfreundliche Flächen geschaffen. Die Anlage führte nicht nur zu einer ökologischen, sondern auch zu einer ästhetischen Aufwertung – „und es gab viel positive Resonanz“, sagt Bürgermeister Thomas Keller. „Vor allem der Verlust des Nahrungsangebotes ist ein großes Problem“, berichtet Constanze Krüger, Leiterin des Fachdienstes Umwelt. Sie betont: „Mit etwas mehr Mut zum Naturlook kann jeder einen Beitrag in seinem Garten leisten. Die Pflanzung von heimischen Gehölzen, Verzicht auf Pestizide, eine wilde Ecke mit Totholz und Brennnesseln und blühende Kräuter im Rasen haben positive Effekte auf die Tierwelt.“ Doch leider scheinen sterile und eintönige Gärten noch immer sehr modern zu sein. Constanze Krüger ist sich jedoch sicher, dass sich langfristig artenfördernde Gärten durchsetzen werden. Viele schöne Beispiele in der Gemeinde Ratekau gibt es bereits.

Bundesfreiwilliger begleitet den Fotowettbewerb

Mit dem Fotowettbewerb möchten die Gemeinde nun auf die vielfältigen Funktionen des Gartens aufmerksam machen. „Bereits kleine Flächen können einen Beitrag zur Biodiversität leisten – und das mit wenig Aufwand. Der Fachdienst Umwelt berät hierzu gerne und stellt Informationsmaterial zur Verfügung“, so Bürgermeister Keller. Auch der Bundesfreiwillige Lennart Inselmann, der den Fotowettbewerb begleitet, freut sich auf eine große Beteiligung und Interesse an dem Thema.

Bilder können bis zum 30. September gemailt werden

Alle Ratekauer Bürger haben bis zum 30. September die Möglichkeit, Fotos zu dem Thema „Artenvielfalt im Garten – die Natur fängt vor der Haustür an“ per E-Mail an foto@ratekau.de zu senden. Gerne können dabei ebenfalls kritische und kreative Akzente in die Bilder einfließen. Artenschutzrechtliche Belange dürfen selbstverständlich nicht verletzt werden. Alle, die mitmachen, haben die Chance auf tolle Preise, und zudem werden die besten Bilder im Rathaus ausgestellt.

Infos unter Telefon 04504/ 803800 oder auf www.ratekau.de

 

Lennart Inselmann (links), Constanze Krüger und Thomas Keller rufen alle Bürger dazu auf, am Fotowettbewerb teilzunehmen. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert