Theater Lübeck sucht Stuhlpaten

Sitzplätze im Großen Haus werden restauriert

Seit April engagiert sich die Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck (GTL) für die Erneuerung der Bestuhlung im Großen Haus des Theaters Lübeck. Die Vorstandsvorsitzende Anne-Dore Brütt-Schwertfeger kann nun vermelden, dass für die ersten 195 Stühle im Großen Haus Stuhlpatenschaften abgeschlossen wurden.

Stühle werden in der Sommerpause aufgepolstert

Rechtzeitig zu den Theaterferien startet der Ausbau der alten Stühle – diese werden dann über die Sommerpause neu aufgepolstert und bezogen. Rechtzeitig zur Auftaktpremiere der Tango-Operita „María de Buenos Aires“ von Astor Piazzolla am 25. August soll der Saal wieder mit neuen bequemen Stühlen dem Publikum begegnen.

Theaterfreunde sammelten schon 55000 Euro Spenden

Anne-Dore Brütt-Schwertfeger sagt: „Im April haben wir unser Projekt ,Werden Sie Stuhlpate für das Theater Lübeck“ gestartet, und wir haben dem Theater bereits einen Betrag von 55?000 Euro zur Verfügung stellen können. Wir sammeln selbstverständlich weiterhin Spenden ein und wir hoffen auf noch viele weitere Paten für die Stühle des Großen Hauses.“

Eine Stuhlpatenschaft kostet 500 Euro

Die Kampagne kann durch die Übernahme einer Stuhlpatenschaft als auch durch eine Spende unterstützt werden. Mit einer Stuhlspende von 500 Euro kann man Pate für einen Stuhl werden. Der Patenstuhl wird mit einer Plakette mit einem gewünschten Namen an der Rücklehne versehen und auf Wunsch wird der Spendername auf der Homepage des Theaters Lübeck genannt. Darüber hinaus ist es selbstverständlich auch möglich, sich mit einem kleineren Geldbetrag an der Aktion zu beteiligen ohne Stuhlpate zu werden: Ein Spendenbeitrag kann über einen individuell gewünschten Betrag geleistet werden.

Kontaktperson für die GTL ist die stellvertretende Vorsitzende Pia Walter, Telefon 0170/ 7?15?35?41, E-Mail:
pia.walter@t-online.de.

Foto: Anne-Dore Brütt-Schwertfeger (GTL, v. l.) Peter Spach, Leiter der Haus- und Gebäudetechnik des Theaters, Pia Walter, GTL, und Theaterdirektor Christian Schwandt, Foto: TL/ Friederike Grabitz

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert