Kreis Ostholstein zeichnete Ehrenamtlerin Monika Gertenbach aus
ür ihre besonderen Verdienste wurden am Dienstag fünf ehrenamtlich Tätige im Rittersaal des Eutiner Schlosses mit der Ehrennadel des Kreises Ostholstein ausgezeichnet. „Menschen, die sich für das Wohl der Allgemeinheit verantwortlich fühlen und das tun, was sie in diesem Sinne für richtig halten, leisten einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie prägen unser Zusammenleben, fördern den sozialen Zusammenhalt und sind wichtiger Bestandteil der Lebensqualität in unserem Kreis“, unterstrich Kreispräsident Harald Werner in einer kurzen Ansprache die Bedeutung des Ehrenamtes. Menschen, die freiwillig ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Kraft in die ehrenamtliche Tätigkeit investieren, seien das Herz, der Puls unserer Gesellschaft. „Ehrenamtler sind stille Helden, die handeln und nicht nur zuschauen“, betonte Werner.
Die Vorsitzende setzt sich besonders für Kinder ein
Fünf dieser Vorbilder würdigte der Kreis nun mit der Ehrennadel. Aus unserer Region wurde Monika Gertenbach aus Malente ausgezeichnet. Sie ist seit 2012 erste Vorsitzende der Eutiner Tafel. Rund 100 Mitglieder zählt der 1996 gegründete Verein. Die Eutiner Tafel versorgt aktuell etwa 750 Menschen mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs. Ein ganz besonderes Anliegen sind Monika Gertenbach auch immer wieder Kinder und Jugendliche. Auf ihre Initiative hin konnte die Tafel zum Beispiel 2014 den „Brötchen-Express“ ins Leben rufen, der Schulkinder mit einem kleinen Frühstück versorgt, die von zu Hause kein Frühstück mitbekommen. Und Erstklässler aus bedürftigen Familien werden mit hochwertigen Schulranzen versorgt. „In all ihren Funktionen ist sie eine überaus tatkräftige Persönlichkeit mit überdurchschnittlichem Engagement für den Verein. Insbesondere aber trägt Monika Gertenbachs herzliches, ausgleichendes Wesen zur erfolgreichen Arbeit der Eutiner Tafel bei“, würdigte Harald Werner die Ehrenamtlerin.
Auch vier weitere Ehrenamtler für ihr Engagement wurden geehrt
Die Ehrennadel ging außerdem an Edelgard Schlitzkus aus Grube (aktiv im Förderkreis zugunsten unfallgeschädigter Kinder), Gerhard Sentker aus Stockelsdorf (langjähriger Vorsitzender des Golf Clubs Curau), Peter Faecks aus Großenbrode vom „Dat Ole Gill Theater“ und Hans-Walter Oldenburg aus Groß Schlamin, der 18 Jahre lang Vorsitzender des Tierschutzvereins Oldenburg war. vg
Kreispräsident Harald Werner (links) zeichnete neben Monika Gertenbach (2.v.r.) vier weitere Ehrenamtler mit Ehrenurkunden und Ehrennadeln aus. (Foto: Graap)