Die Stiftung Schloss Eutin nimmt ihren Bildungsauftrag sehr ernst. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen soll ein Schwerpunkt werden. Dafür steht ihr jetzt mit der Sparkassen-Stiftung Ostholstein der ideale Partner zur Seite: Das Schloss wird Teil des Projektes „BildungsSpaß“ und damit außerschulischer Lernort für Kids aus Grundschulen in ganz Ostholstein.
Schloss unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Sparkassen-Stiftung
„Es ist eine Themenwelt, die in unser Programm für nachhaltige Entwicklung wunderbar hineinpasst. Diese Location ist für Kinder total faszinierend und die Verbindung von heute und früher ist hoch interessant“, betont Jörg Schumacher, Geschäftsführer der Sparkassen-Stiftung. Er rechnet mit bis zu 1000 Kindern jährlich, die mit ihren Schulklassen das vollständig kostenlose Angebot – inklusive An- und Abreise mit dem ÖPNV oder eigenen Bussen – nutzen werden.
Zwei spezielle Angebote für Grundschüler entwickelt
Museumspädagogin Ulrike Unger hat für den „BildungsSpaß“ zwei dreistündige Angebote konzipiert: Zum einen soll die Sagenwelt im Schloss die Kinder locken. Dann geht es um die Entführung der Europa, die in einem Deckengemälde dargestellt ist. „Zum anderen beleuchten wir unter dem Motto ,Riechsalz, Reifrock und Rückenschmerzen’ die gegensätzlichen Kinderwelten im Barock – wie hat der Nachwuchs der Fürsten, wie die Kinder der Dienstboten gelebt, gelernt und gespielt?“, erläutert Ulrike Unger. Dabei fließen Rollenspiele, Verkleiden und Bastelaktionen ein. „Das Thema Nachhaltigkeit arbeiten wir ein – etwa wenn wir Themen wie Kinderarbeit oder Kinderrechte früher und heute vergleichen.“
Schloss-Stiftung strebt Zertifizierung an
Diese Angebote auch auf das reguläre Programm für alle jungen Besucher zu übertragen, sei möglich, aber noch Zukunftsmusik, sagt Schloss-Geschäftsführerin Brigitta Herrmann. Nach einer Etablierung der beiden Angebote strebt die Schloss-Stiftung einer Zertifizierung als außerschulischer Lernort unter dem Label „NUN – Norddeutsch und Nachhaltig“ an. Interessierte Schulen können sich ab sofort per E-Mail an info@bildungsspass-ostholstein.de für einen Termin nach den Ferien anmelden. vg
Infos zum Projekt auf www.bildungsspass-ostholstein.de.
Ulrike Unger und Brigitta Herrmann vom Schloss Eutin sowie Wiebke Watzlawek und Jörg Schumacher von der Sparkassen-Stiftung (v.li.) unterzeichneten den Kooperationsvertrag. (Foto: Graap)