Festspielstart in Eutin: Sie küssen und sie schlagen sich

„Kiss me, Kate“ ist ein rasanter Musical-Spaß mit Hit-Kompositionen von Cole Porter

Das Lampenfieber steigt, die Konzentration der Musiker und Sänger auch: Jetzt beginnt die 69. Spielzeit der Eutiner Festspiele. Hardy Rudolz inszeniert auf der frisch modernisierten Freilichtbühne das Cole-Porter-Musical „Kiss me, Kate“. Ernst wird es bereits am Mittwoch, 26. Juni, um 20 Uhr: Dann steht die öffentliche Generalprobe an, gefolgt am Freitag, 28. Juni, von der großen Premiere.

Ohrwurm-Melodien und echte Evergreens

Der Musical-Klassiker kombiniert Shakespeares unsterbliche Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ mit Cole Porters Ohrwurm-Melodien. Die mitreißenden Songs wie „Wunderbar“, „Viel zu heiß“ oder „Schlag nach bei Shakespeare“ sind zu echten Evergreens geworden. „Dieses Stück im Stück ist ein rasanter, herrlicher Kampf der Geschlechter, man kommt aus dem Lachen nicht mehr heraus“, verspricht Regisseur Rudolz, der Grandseigneur des Musicals in Deutschland und seit dieser Saison Musikalischer Leiter Musical der Eutiner Festspiele.

Ein herrlicher Kampf der Geschlechter

„Kiss me, Kate“ erzählt die Geschichte des Regisseurs Fred Graham (Peter Bording), der das Shakespeare-Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“ zur Aufführung bringen möchte. Die männliche Hauptrolle des „Petrucchio“ hat er mit sich selbst besetzt. Unglücklicherweise vergibt er die weibliche Hauptrolle an seine Ex-Frau Lilli (Patricia Hodell). Die Turbulenzen auf der Bühne werden schon bald von den leidenschaftlichen Streitigkeiten des einstigen Ehepaares übertroffen. Der private Rosenkrieg bleibt nicht hinter den Kulissen, sondern hat böse Auswirkungen auf das Shakespeare-Stück. Was ist Bühne, was ist Leben? Was ist Spiel, was ist Ernst? Zusätzliche Verwirrung stiften darüber hinaus zwei Ganoven (Andreas Zaron und Thomas Schirano), die sich ins Theater schleichen, um Schulden einzutreiben.

Tanzeinlagen dürfen bei einem Musical nicht fehlen

Im Orchestergraben begleitet wieder die Kammerphilharmonie Lübeck die Aufführungen, dirigiert von Romely Pfund. Unverzichtbar sind für jedes Musical die Tanzdarbietungen. Mit einer Handvoll Profitänzern und dem Ensemble hat Choreograf Vanni Viscusi einfallsreiche Choreografien einstudiert. Auf der neuen, ebenen Bühne lässt es sich perfekt tanzen. Es gibt 17 Aufführungen von „Kiss me, Kate“. Das Musical macht damit den Löwenanteil der insgesamt 25 Veranstaltungen auf der Seebühne aus. vg

Sie küssen und sie schlagen sich: die Hauptdarsteller Peter Bording und Patricia Hodell. (Foto: NEF)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert