300 Kids feierten das Kinderstadtfest Reinfeld

Trotz Unwetter: Die Stimmung war großartig

Der vergangene Sonnabend hatte es in sich: Am Morgen donnerte es und der Himmel hatte alle Schleusen geöffnet. Sogar die Autobahn stand unter Wasser und den Organisatoren des Kinderstadtfestes blieb nichts anderes übrig, als die „Funparade“ kurzfristig abzusagen. Am Nachmittag aber war der Wettergott den Reinfelder Kindern wohl gesonnen. Sogar die Sonne ließ sich ab und zu blicken, als 300 Kinder auf dem Marktplatz und auf dem Gelände der Matthias-Claudius-Grundschule (MCR) 14 Spielstationen absolvierten, die von Vereinen und Institutionen aus Reinfeld bestückt wurden. Nur eine fehlte: die Matthias-Claudius-Grundschule.

Die Matthias-Claudius-Grundschule war nicht dabei

Das kam bei den Besuchern und vor allem bei den Organisatoren gar nicht gut an. Vor allem Matthias Volquarts, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Bürgervereins Reinfeld, war die Verärgerung deutlich anzumerken, als er von der Bühne aus Kinder und Eltern gleichermaßen begrüßte. Er zitierte aus der Absage der Grundschule: „Die Aufgabenfülle der Lehrenden lässt eine Teilnahme nicht zu.“ Viele Erwachsene schüttelten darüber den Kopf. „Jeder im Orga-Team des Kindervogelschießens hat einen Job und nimmt sich trotzdem Zeit. Die MCR ist eine der größten Grundschulen in Schleswig-Holsten. So eine Absage ist niederschmetternd und enttäuschend“, sagte der Vereinsvorsitzende. Beim letzten Kinderstadtfest habe die Schule noch Besserung gelobt, doch passiert sei nichts.

Die Funparade musste abgesagt werden

Kinder, Helfer, Eltern und Organisatoren ließen sich den Spaß dennoch nicht verderben. Damit ihre Arbeit für die Funparade nicht gänzlich umsonst war, konnten vier Initiativen ihre Ideen und Ausführungen für die Funparade auf der Bühne zeigen, die später sogar prämiert wurde. Dabei sicherte sich die Reinfelder Rudergemeinschaft den vierten Platz hinter dem AWO-Bewegungskindergarten. Den ersten Platz teilten sich die Betreute Grundschule und der Montessori-Kindergarten.

Tanzgruppen zeigten ihr Können

Für das Kinderstadtfest mit großer Bühne, Bungee-Jumping und Riesen-Hüfburg auf dem Marktplatz sowie 14 Spielstationen von Reinfelder Vereinen und Kindergärten auf dem MCR-Gelände hatte der Arbeitskreis „Kinderstadtfest“ unter der Federführung von Isabell Pelk einen Erlebnisparcours für Reinfelder Kinder zusammengestellt.

Dabei galt es, beim Hegering Reinfeld Felle den richtigen Tieren zuzuordnen. Der Verein „Farmion“ zeigte das traditionelle „Bälle werfen“ in abgeänderter Form mit Pfeil und Bogen. Der Golfklub Reinfeld war gleich mit drei Spielen vertreten, außerdem zeigte Jugendwart Torsten Reimann die richtige Körperhaltung beim Golfspiel. Darüber hinaus gab es ein Bühnenprogramm, in dem Tanzgruppen der Immanuel-Kant-Schule zeigen konnten, was sie können. Außerdem gab es Stockkampf, Livemusik und die „Tanzninchen“ des Falkenfelder Karnevalsvereins zeigten den Kindern, womit sie sich nach Karneval beschäftigen und luden zu einer Polonaise über den Marktplatz ein. PD

Foto: Wird Lexi treffen? Jannik Peiker vom Verein „Farmion“ zeigte der Fünfjährigen den Umgang mit Pfeil und Bogen. PD

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert