Bereits vor einem Jahr startete die Kita-Ferienbetreuung im evangelischen Kindergarten „Zum guten Hirten“ während der Sommerferien. Jetzt konnte die Gemeinde Stockelsdorf die Ferienbetreuung ausweiten. Auch der Johanniter-Kindergarten „Sternschnuppe“ bietet eine Ferienbetreuung an. Vor allem aber können jetzt die Eltern auch ohne besonderen Nachweis des dringenden Betreuungsbedarfs das Angebot nutzen.
Anmeldezahlen nicht so hoch wie ursprünglich vermutet
Grund ist die geringere Nachfrage. „Die Anmeldezahlen sind nicht so hoch wie ursprünglich vermutet“, erklärt Bürgermeisterin Julia Samtleben. So sind nach wie vor Plätze in der Kita „Zum guten Hirten“ ab dem 15. Juli und in der Kita „Sternschnuppe“ ab dem 22. Juli frei. Auf Nachfrage ist eine Betreuung unter Umständen noch möglich.
Für die Elementargruppe sind einzelne Wochen buchbar
Das Betreuungsangebot richtet sich an alle Kinder aus Stockelsdorfer Einrichtungen, die während der Sommerschließzeiten nicht anderweitig betreut werden können, und ist kostenpflichtig. Für eine dreiwöchige Betreuung im Elementarbereich wird ein Kostenbeitrag von 120 Euro und im Krippenbereich von 161,25 Euro für fünf Stunden pro Tag erhoben. Die entsprechenden Zeitzuschläge für eine darüber hinausgehende Betreuung sind an die bekannten Tarife angelehnt.
Für die Elementargruppe sind einzelne Wochen buchbar, in der Krippe ist aus pädagogischer Sicht eine Ferienbetreuung nur für die kompletten drei Wochen möglich, um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten. „Aus pädagogischer Sicht sollten aber die Kinder auch gern einmal zwei Wochen am Stück Urlaub vom Kindergarten machen können“, wünscht sich Heike Döring, Leiterin der Kita „Zum guten Hirten“.
Eine weitere Neuerung ist die Absprache gemeinsamer Schließzeiten für die Einrichtungen in Stockelsdorf. „Wir haben uns darauf geeinigt, dass ab dem kommenden Jahr alle Einrichtungen die ersten drei Wochen der Sommerferien schließen werden“, so die Bürgermeisterin. Auch die Offene Ganztagsschulen an Grundschulen (OGGS) schließt sich dieser Absprache an und wird dann in den ersten zwei Wochen geschlossen haben. Gerade Eltern von Grundschulkindern mit Geschwisterkindern im Kindergarten, aber auch Kindern, die sich im Übergang zur Grundschule befinden, haben jetzt Planungssicherheit.
Anmeldungen nimmt die Gemeinde Stockelsdorf, Hauptamt, Anja Eppe-Bierfreund, Ahrensböker Straße 7, entgegen. Das Formular kann im Internet auf www.stockelsdorf.de, heruntergeladen werden oder ist ebenfalls im Rathaus, Zimmer 102, erhältlich. HÖ
Bildunterschrift:
Freuen sich darüber, dass nun allen Eltern der Stockelsdorfer Kitas eine Ferienbetreuung angeboten werden kann: (v.l.) Tina Pötzl (Kitaleiterin Sternschnuppe), Heike Döring (Kita-Leiterin Zum guten Hirten), Bürgermeisterin Julia Samtleben, Manfred Beckmann (Vereinsvorsitzender OGGS) und Stephanie Bohnet (pädagogische Leitung OGGS). Foto: Anja Hötzsch