Wiederholt realisiert der Grüne Kreis sein Anliegen zum Schutz der Insektenvielfalt in Kooperation mit der Fachsparte Holztechnik der Emil-Possehl-Schule. Diesmal entstand eine Insektenwand für den Lehr- und Kulturgarten „Das Paradeis vom Grünen Kreis“ im Kleingartengelände Buntekuh.
Schüler der Emil-Possehl-Schule bauten mit Unterstützung des Vereins eine Insektenwand
Schüler und Schülerinnen im Ausbildungsvorbereitungsjahr fertigten in mehreren Unterrichtseinheiten nach dem Bauplan von Reinhard Degener (BUND) die Unterbringung für artgerechte Nisthilfen. Für die Jugendlichen der Klasse AV 18 L war diese technische Herausforderung zugleich eine wichtige Unterweisung zum Thema Wildbienenschutz.
„Wir haben mit 14 Schülern das Projekt gestartet. Aktiv und mit viel Spaß arbeiteten bis zur Fertigstellung fünf Jungs und ein Mädchen daran, und nach acht Wochen war die Insektenwand aus Lärchenholz dann fertig“, berichtet der Schüler Thorben Person.
Zwei weitere Exemplare für das Schulgelände
Auch Marc Meinecke gehörte zum Team der Schüler, die das Gestell der Insektenwand in der Größe zwei Meter mal 0,90 Meter mal 0,32 Meter realisierten. „Ich habe die Bretter gesägt, zahlreiche Löcher für die Befestigungen gebohrt und die Rückwand befestigt“, berichtet er stolz. Gelernt haben die Jugendlichen bei dem Projekt sehr viel. Der Umgang mit dem Material Holz, der Säge, dem Bohrer und Schraubendreher gelingt inzwischen prima. „Wir trauen uns jetzt durchaus zu, auch mal ein Bücherregal oder einen Schreibtisch aus Holz für Zuhause selber zu bauen. Aber ohne die großartige, fachliche Anleitung von Mahir Yenigün, unserem Fachlehrer, hätten wir die Insektenwand nie so toll hinbekommen. Er war eine ganz wichtige Stütze für uns und verstand es einfach super, uns immer wieder zu motivieren“, so die Ansicht der Schüler.
„Und da die Jugendlichen so viel Freude an dem Projekt hatten, fertigen wir bis Ende Juni sogar zwei weitere Insektenwände für unser Schulgelände an“, ergänzt Fachlehrer und Tischlermeister Mahir Yenigün.
Auch Gundel Granow vom Grünen Kreis ist begeistert von der Arbeit der Jugendlichen. „Wir freuen uns sehr über die schöne Insektenwand.“ Der Verein lädt am Tag der Artenvielfalt am Sonnabend, 15. Juni, von 13 bis 16 Uhr alle Interessierten in den Lehr- und Kulturgarten „Das Paradeis vom Grünen Kreis“ im Kleingartengelände Buntekuh, Tannenweg, Parzelle Nr. 109 ein, die Insektenwand zu „befüllen“. „Da können dann Lochziegelsteine mit Schilf gefüllt werden, Bohrlöcher in Hartholz gefertigt und Lehmkissen als Nisthilfen erstellt werden“, so Gundel Granow. kvd
Bildunterschrift:
Gundel Granow (Grüner Kreis, von rechts), Fachlehrer Mahir Yenigün und die Jugendlichen der Emil-Possehl-Schule freuen sich über das gelungene Projekt: die Insektenwand für den Lehr- und Kulturgarten. Foto: Karola von Daake