Der Lübecker Lindenteller wird zur bunten Torte

Sie waren wieder einmal richtig fleißig: Gärtner mit und ohne Behinderungen der Vorwerker Diakonie bestückten den Lindenteller und das Beet vor dem Holstentor mit über 11?000 Blumen und Pflanzen.

Aktion von Stadt und Vorwerker Diakonie hat Tradition

Die Aktion ist mittlerweile eine Tradition: Die Hansestadt Lübeck hatte den Verkehrsknotenpunkt bereits zum 15. Mal in die Verantwortung der Vorwerker Diakonie übergeben. Als Motiv wählte der Bereich Stadtgrün und Verkehr in diesem Jahr eine dreistöckige „Torte“ – also ein echter Hingucker auf dem Weg in die Altstadt. „Diese prominente Stelle ist ein geeigneter Ort, um die Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen deutlich zu machen“, sagt Fred Mente, Geschäftsführer der Vorwerker Diakonie. „Sie zeigen, was alles in ihnen steckt.“

Vor allem für die Gärtner mit Behinderungen ist Aktion ein Gewinn

Die Aktion auf dem Lindenteller ist vor allem für die Gärtner mit Behinderungen ein Gewinn. Denn sie ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Auch in diesem Jahr erhalten die Beteiligten für ihre Arbeit wieder viel Anerkennung aus der Bevölkerung – Barrieren werden dadurch Stück für Stück abgebaut. „Die Passanten nehmen die Menschen mit Behinderungen hier als selbstverständlichen Teil unserer Gesellschaft wahr“, beschreibt es Mente.

Auf dem Lindenteller entsteht dreistöckige „Torte“

Nun zu den Zutaten der dreistöckigen „Torte“: Auf dem Lindenteller besteht sie unter anderem aus Sonnenblumen, Rotkohl und Salbei – und wird bis zu 1,50 Meter hoch. „Der Sonnenschein in den vergangenen Tagen war für die Anpflanzung an sich gut, natürlich mussten wir aber auch viel wässern bei der Hitze“, sagt Hans-Joachim Bahlmann vom Garten- und Landschaftsbau der Vorwerker Diakonie.
Bis zum Herbst pflegen er und seine Kollegen mit und ohne Behinderungen den „Lindenteller“ noch. „Wir sind ein eingespieltes Team und haben viel Spaß zusammen“, so Bahlmann. Jetzt freuen sich alle erstmal darauf, dass die „Torte“ in ein paar Wochen anfängt zu blühen – und zum Anbeißen gut aussieht.

 

Bildunterschrift:

Stolz auf das Ergebnis: Stefanie Heinz und Niklas Zinnow von der Vorwerker Diakonie waren mit ihren Kollegen an der großen Pflanzaktion beteiligt. Foto: Vorwerker Diakonie

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Der Lübecker Lindenteller wird zur bunten Torte“

  1. sumit sagt:

    Danke, ich werde stöbern. 🙂 0 likescheap essay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert