Im Juli letzten Jahres hatte Bausenatorin Joanna Hagen (parteilos) bei der Grundsteinlegung der neuen Fischerhalle gesprochen, im Herbst 2018 hätte die Fertigstellung sein sollen. Nun ist es Juni geworden bis zur offiziellen Übergabe an die Travemünder Fischer. Weil der Fischereihafen komplett umgebaut wird, dort rund 200 Wohnungen, Restaurants und Gewerbeflächen entstehen sollen, hatten die Fischer ihre alten Container räumen müssen. Neue Lagerfläche für ihr Arbeitsmaterial ist nun die mit Holz verkleidete neue Halle.
Das Gebäude bietet 560 Quadratmeter Nutzfläche und hat 650?000 Euro gekostet
Die „lieben Fischer“ wurden von der Senatorin denn auch als Ehrengäste begrüßt, standen im Hintergrund, währen Joanna Hagen für die Stadt, Ronald Klein-Knott für die Entwicklungsgesellschaft und Klaus Petersen für das Architekturbüro ihre Ansprachen hielten. „Sie, liebe Fischer, waren ja von Anfang an Teil des Projektes und auch in die Neugestaltung des gesamten Fischereihafens eingebunden“, sagte Senatorin Hagen, die ihre gut zwölfminütige Rede auf mehreren Blatt Papier vorbereitet hatte. Die Fischer hätten auch ihren Beitrag geleistet, indem sie ihren angestammten Platz am Wasser aufgegeben, ihre Verkaufsstände umgesetzt und ihre Container geräumt hätten, erinnerte Hagen. Ersatzfläche sei nun besagte Fischerhalle. Das Gebäude bietet 560 Quadratmeter Nutzfläche und hat 650?000 Euro gekostet, davon kommen 75 Prozent aus Fördergeldern. „Auf der Baustelle zeigten sich dann doch leider ein paar Schwierigkeiten. Der Baugrund ist ja bekanntlich immer für eine Überraschung gut“, begründete Senatorin Hagen die späte Fertigstellung und sprach von Umplanungen, um die schwierige Gründung in den Griff zu bekommen.
Zum Schluss betonte sie noch einmal, dass der Hafen auch Hafen bleiben werde, ein Wirtschafts- und Arbeitsraum der Fischer und der maritimen Gewerbebetriebe. Aber eben auch ein touristischer Anziehungspunkt. „Sie sind und bleiben das Herzstück des Hafens“, versicherte Senatorin Joanna Hagen den Fischern. Baustart für die neuen Gewerbe- und Wohneinheiten ist, wenn alles nach Plan läuft, im Herbst. HN
Bildunterschrift:
650?000 Euro hat die holzverkleidete Lagerhalle für die Fischer gekostet. Fotos: Helge Normann