Gesundheitsfestival rund um den Eutiner Küchengarten

Die Pfingstfeiertage stehen im Schlossgarten Eutin ganz im Zeichen des Wohlbefindens: Zum zweiten Mal ist der Küchengarten am Sonntag und Montag, 9. und 10. Juni, Schauplatz für das „Festival für Gesundheit und Lebenskunst“, das Organisator Christian Leichtfuß bereits seit 14 Jahren in Ostholstein auf die Beine stellt. „Im Mittelpunkt steht die naturheilkundlich-ganzheitliche und alternative Gesundheitsvorsorge“, erläutert der Krankengymnast und Musiker aus Sierksdorf.

20 Aussteller informieren von Achtsamkeit bis Lachyoga

Das wunderschöne Ambiente nutzen 20 Aussteller, um an Informationsständen, mit praktischen Übungen, Workshops und anschaulichen Vorträgen über ihre Arbeit aufzuklären. Die Angebotspalette ist breitgefächert und reicht von Achtsamkeitsarbeit über Stressreduktion, ganzheitliche Krankengymnastik, Paar- und Familientherapie sowie Energiearbeit bis hin zu Lachyoga, ökologischen Baustoffen, Reinkarnationstherapie und Gesundheitsprodukten für Mensch und Tier. Auch Kneippmedizin, Biografiearbeit, Entschleunigung und Ayurveda sind Themen, die beim umfangreichen Vortragsprogramm in der Orangerie und im Neuholländerhaus zur Sprache kommen.

Das Scherpunktthema lautet „Leben – Tod – Neuanfang“

Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet übrigens „Leben – Tod – Neuanfang“. Mit diesem Schwerpunktthema werden Krisensituationen im menschlichen Leben beleuchtet. „Der Tod eines geliebten Angehörigen, die Situation beim Verlust des Arbeitsplatzes, ein Burn-out, eine Ehescheidung … alles Situationen, die einen Umbruch im Leben einleiten. Erfahrene Referenten und Therapeuten geben Anregungen, derartige Lebensphasen zu durchlaufen und gestärkt und erneuert daraus hervorzugehen“, erläutert Leichtfuß. Das Motto spiegelt sich auch in einem Konzert am Sonntag um 19.30 Uhr wider, dass Ille und Martin Bläse sowie Christian Leichtfuß mit Flügelhorn, Klanginstrumenten und Harfe gestalten.

Bewohner vom Hof Mondsee in Krummsee stellen Schamanenkunst vor

Einen besonderen Einblick in ihr Leben geben die Bewohner des Projektes Hof Mondsee aus Malente-Krummsee: Der Verein zur Erhaltung der traditionellen und modernen Schamanenkunst stellt seine schamanistische Heilarbeit und Tanz-Performances sowie die Ökolandwirtschaft vor. Außerdem geht es um Schneiderarbeiten, Schmuckgestaltung und das Thema Hausgeburt. Mit einem Trommelkonzert eröffnen die Hofbewohner das Festival am Sonntag um 11 Uhr. Geöffnet ist die Veranstaltung am 9. Juni von 11 bis 21 Uhr und am 10. Juni von 11 bis 18 Uhr. vg

Bis auf das Konzert am Sonntagabend gilt für das zweitägige Gesundheitsfestival freier Eintritt. Detaillierte Infos gibt es unter www.schloss-eutin.de.

 

Zahlreiche Akteure laden wieder zum Gesundheitsfestival in den Küchengarten ein. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert