Travemünde: Edeka-Stiftung schenkt Kita St. Lorenz ein Gemüse-Hochbeet

 

Kinder als Gärtner: In der evangelisch-lutherische Kindertagesstätte St. Lorenz Travemünde ist dies jetzt Realität. Im Rahmen ihres Projektes „Aus Liebe zum Nachwuchs – Gemüsebeete für Kids“ schenkte die Edeka-Stiftung der Kita ein Gemüse-Hochbeet und bepflanzte dieses gemeinsam mit den Kindern.
Piet (6) kennt sich schon aus: „Das ist Sellerie“, ruft er, als er die zarte Jungpflanze in den Händen von Emanuel Mross sieht. Der BWL-Student ist heute gemeinsam mit Andreas Schmidt, ebenfalls Student, sowie dem Inhaber des Travemünder Edeka-Aktiv-Marktes, Detlef Payk, in die Kita gekommen. Mross und Schmidt erklären und zeigen den zwölf Kindern vom Aufbringen der Erde bis zum Begießen der Jungpflanzen und Samen alles, was sie über ein Gemüsebeet wissen müssen. Für Linda (6) ist das nicht ganz neu: „Wir haben zuhause auch ein Hochbeet.“

Kinder bepflanzen gemeinsam Gemüsebeet

Lauch, blauer und weißer Kohlrabi, Gurken, Möhren, Radieschen, Sellerie, Brokkoli sowie Kopf- und Eisbergsalat: Das alles pflanzen die Kinder nach Anweisung sorgfältig ein – immer zu zweit. „Einer von euch ist der Kranführer und hebt die Pflanze hoch, der andere ist Baggerführer und macht ein kleines Loch in die Erde“, hat Emanuel Mross zuvor erklärt. Ebenso behutsam streuen die Fünf- und Sechsjährigen die Samen in die Kuhlen am Rand des Beetes. Das Beste kommt zum Schluss: „Jetzt holt ihr alle eure Gießkannen“, fordert Mross die Kinder auf. Sofort stürmen sie los und lassen sich von Detlef Payk zweimal Wasser in die bunten Kännchen einfüllen, um das Beet zu gießen. Manche Kinder möchten gleich noch die Bäume mitgießen, bis die Erzieherin sie bremst.

Kinderschürzen, Gießkännchen sowie Lern- und Vorlesebücher gab es noch dazu

Nach getaner Arbeit bekommt jedes Kind noch eine Urkunde. Allen Beteiligten hat die Aktion Spaß gemacht: „Toll, wie die Kinder mitgemacht haben und wie viel sie teilweise schon wussten“, bemerkt Detlef Payk. Jeweils 15 Kinderschürzen und Gießkännchen, fünf Lern- und Vorlesebücher sowie ein großes Poster hat die Stiftung der Kita zur Verfügung gestellt. So können die Kinder auch nach der Bepflanzung spielerisch und ihrem Alter entsprechend alles Nötige über die Pflege der Pflanzen lernen. „Das ist eine tolle Sache“, sagt Kita-Leiterin Kerstin Gorges-Mente. „Besonders schön finde ich, dass die Aktion nachhaltig ist. Nach dem Anpflanzen wird das Team der Edeka-Stiftung jedes Jahr zur Wiederbepflanzung zu uns kommen.“

 

Bildunterschrift:

Nach der Bepflanzung versammelten sich die Kinder mit ihren Urkunden um das neue Hochbeet. Hinten (v. l.) Daniela Meuler, Emanuel Mross, Detlef Payk, Kerstin Gorges-Mente, Andreas Schmidt und Simone Zieglowski. Foto: Kitawerk

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Travemünde: Edeka-Stiftung schenkt Kita St. Lorenz ein Gemüse-Hochbeet“

  1. Andreas sagt:

    Schöne Idee, aber wie überall im ganzen Edeka darf die „Plastik-Verpackung“ nicht fehlen. Das ist wie Plastiktüten aus dem Sortiment zu nehmen und gleichzeitig Fanklatschen aus Plastik als Give-away zu WM an der Kasse zu verschenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert