Stockelsdorf: CDU und Grüne wollen einen Umweltbeirat

In einigen Städten wie beispielsweise in Lübeck, Kiel oder Bad Segeberg wurde bereits der Klimanotstand ausgerufen. In Stockelsdorf soll es nicht so weit kommen, finden CDU und Bündnis 90/Die Grünen und wollen daher einen Umweltbeirat installieren. Dazu haben Christian Ehmcke (CDU) und Rolf Dohse (Grüne) einen Antrag zur nächsten Gemeindevertretersitzung am 27. Juni eingereicht.

Umweltbeirat soll ein Netzwerk schaffen

„Die Umwelt ist in allen Belangen unseres Lebens unser wichtigstes Gut“, sagen der CDU-Ortsvereinsvorsitzende Ehmcke und der Grünenfraktionsvorsitzende Dohse. „Umweltschutz bedeutet Menschenschutz.“ Es gelte die Vermüllung, das Artensterben und die Verschmutzung der Atmosphäre zu stoppen. Mit vielen kleinen Maßnahmen könnten die Stockelsdorfer dazu einen Beitrag leisten.
Die Idee hinter dem Umweltbeirat ist, ein Netzwerk zu schaffen sowie Empfehlungen und Vorschläge für Ausschüsse und die Gemeindevertretung zu erarbeiten. Auch eigene Projekte und Veranstaltungen könnten dazu gehören. Deshalb möchten beide Politiker diesen Umweltbeirat einrichten, der sich aus den Parteien, dem Klimaschutzmanager und dem Geschäftsführer der Gemeindewerke oder seinem Stellvertreter zusammensetzen. Auch Vereine, Sachverständige, der Bauernverband und Umweltverbände wie der BUND oder der NABU könnten dazu geladen werden. HÖ

Bildunterschrift:

CDU-Vorsitzender Christian Ehmcke (links) und Grünen-Fraktionsvorsitzender Rolf Dohse möchten in Stockelsdorf einen Umweltbeirat einrichten. Foto: HFR

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert