Bad Schwartau: Juniorwahl an der ESG

Europa hat gewählt – die Schüler der 9. und 10. Klassen der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftschule in Bad Schwartau auch. Sie nahmen an dem bundesweiten Projekt „Juniorwahl“ teil. Die Grünen wurden dabei die stärkste Kraft.
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Das Projekt soll Schülern frühzeitig an das Thema „Wahlen und Politik“ heranführen und sie auf die Teilhabe am politischen System vorbereiten. Neben der Motivation, zur Wahl zu gehen, soll Begeisterung und Interesse an Politik geweckt werden und somit die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen.

Europawahl Thema im Wipo-Unterricht

Gaby Möller, Lehrerin für Wirtschaft und Politik (Wipo) an der ESG, hat dafür gesorgt, dass auch die Schüler der ESG mitmachen können. Sie und ihren Wipo-Kollegen haben die Jugendlichen der neunten und zehnten Klassen im Unterricht auf die Europawahl vorbereitet. Und natürlich war auch die originalgetreue Wahlsimulation Teil des Projektes. Auf Stimmzetteln, die denen der Europawahl entsprechen, konnten sie ihr Kreuz machen.
Am Freitag um 12.30 Uhr schloss das Wahllokal an der ESG und der Wahlvorstand, bestehend aus Kevin Görks (16), Marc-Thor Hesper (16) und Morbeen Mazhar (17), alle drei Schüler der 10 a, leerten wie Wahlurne. „Überprüft zunächst, ab die Stimmzettel gültig sind“, erklärte Gaby Möller. Danach ordneten die Schüler die Stimmzettel nach Parteien und zählten diese anschließend aus.
135 von 153 Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 gaben ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei 88 %. Bei der Auszählung der Stimmen konnten die Grünen mit 34,1 % die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von der SPD mit 17,8 % und der CDU mit 9,6 % der Stimmen. Die Linke bekam 5,2 %. die AfD 4,4 %, die FDP und „Die Partei“ jeweils 3,7 %. Die weiteren Ergebnisse: III. Weg 3 %, Tierschutzallianz, BIG, „Die Frauen“ je 2,2 %, noch Die Partei für die Tiere, Die Direkte! und die Piraten jeweils 1,5 %. DKP, Tierschutz Hier!, Graue Panther, ÖkoLinX und Gesundheitsforschung jeweils 0,7 %. ES

Bildunterschrift:

Der Wahlvorstand, bestehend aus Kevin Görks (v. li.), Marc-Thor Hesper und Morbeen Mazhar, leert die Wahlurne mit den Stimmzetteln. Foto: ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert