Rotary-Club spendet für neue Spielgeräte
Der Rotary-Club Lübeck-Holstentor hat am Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld Spielgeräte im Wert von 3500 Euro für das Spielmobil der Lübecker Nachbarschaftsbüros der städtischen Jugendarbeit übergeben. Kinder und ihre Eltern waren eingeladen, die neuen Spielgeräte vor Ort auszuprobieren.
Bereits Ende vergangenen Jahres hatte der Rotary-Club einen Förderantrag zur Ersatzbeschaffung der Ausstattung des Spielmobiles entschieden. Gemeinsam mit den Nachbarschaftsbüros fiel die Terminwahl auf die warme Jahreszeit, um die Spielplatzsaison 2019 mit der Übergabe der Spielmaterialien einzuleiten.
Spielmobil steht an fünf Orten in Lübeck
„Seit über 20 Jahren ist die Spielmobilwoche an den fünf Standorten der Nachbarschaftsbüros für die Kinder aus den Wohnquartieren ein Highlight in den Sommerferien. Einige Spielgeräte wurden so intensiv genutzt, dass nun nachbestellt werden musste. Die Lübecker Service-Clubs unterstützen uns dankenswerter Weise tatkräftig“, so Birgit Reichel, Bereichsleitung Jugendamt-Jugendarbeit. Die Kinder können sich auf neue Stelzen, Rasen-Ski, ein Leitergolf-Spiel und ein Hockeyset und viele weitere Spielgeräte freuen. Die nächsten Rangelübungen und Luftsprünge werden durch neue Turnmatten abgefedert auch die Jonglierkiste füllt sich. Dr. Edith Ulferts, Präsidentin des Rotary-Clubs Lübeck-Holstentor: „Unsere Clubversammlung hat dem Anliegen der Nachbarschaftsbüros gerne zugestimmt, besonders weil das Spielmobil Jahr für Jahr viele Kinder in den unterschiedlichen Stadtteilen erreicht.“
Auch Lupen standen auf der Wunschliste der Kinder
„An den Spielorten von Kindern ist besondere Rücksichtsname geboten, daher haben wir uns entschieden, zusätzlich zehn Verkehrsleitkegel zu bestellen. Viele Kinder sind ins Spiel vertieft oder möchten schnell den Ball zurück aufs Feld holen. Nicht alle Kinder können die Gefahren des Straßenverkehrs bereits selbst einschätzen“, sagt Ulrike Seul vom Nachbarschaftsbüro.
Auf der Wunschliste waren aber auch Becherlupen zu finden. Mit diesen können sich die Kinder mit den Mitarbeiterinnen und Ehrenamtlichen besondere Fundstücke oder Insekten ansehen. „Wir finden leider häufig Müll und Scherben und räumen die Spielfläche daher gemeinsam mit den Kindern zu Beginn auf. Draußen zu spielen erfordert auch die Achtung des Lebensraumes von Tieren und Pflanzen. Mit einer Samenkugel-Werkstatt wollen wir daher einen kleinen Beitrag dazu leisten, unsere Nachbarschaft insektenfreundlich zu gestalten“, so Moritz Griepentrog vom Nachbarschaftsbüro Vorwerk-Falkenfeld.
Foto: Birgit Reichel (Jugendamt), die Präsidentin des Rotary Clubs, Dr. Edith Ulferts, Peter Zimmert (Schatzmeister Rotary) und Frank Schlicht (Gemeindienst Rotary) mit den Spielgeräten. Foto: Stadt