Am Pfingstsonnabend, 8. Juni, steigt auf dem Hof Radlandsichten in Neversfelde erstmals ein großes Folkfest. In Zusammenarbeit mit der Malente Tourismus- und Service GmbH organisieren Hof-Chefin Kathrin Dehn-Schumacher und Ideengeber Joachim Krämer das Event von 11 bis 18 Uhr unter dem Titel „Folk am Hof“. Der Musiker Joachim Krämer kennt noch das legendäre Festival in Rixdorf. In Anlehnung an dieses Vorbild hat er bereits das Mai-Folkfest in Alt Duvenstedt aus der Taufe gehoben. „Aber ich habe immer wieder gehört, dass ein solches Musikfest in der hiesigen Region schmerzlich vermisst wird“, erzählt er. Kurzerhand hat er seine Kontakte zur norddeutschen Folkszene spielen lassen und seine Idee der Malenter Tourismuschefin Anke Rädel unterbreitet. Beide haben dann mit dem Hof Radlandsichten den idealen Veranstaltungsort ins Boot geholt. Dort können die Besucher nicht nur handgemachte Musik, sondern auch das bunte Hofleben zwischen Schautreckern, Bogenschießen, Streicheltieren und hausgebackenem Kuchen genießen.
Die Organisatoren bieten Raum für Spontaneität und Lockerheit
Im Mittelpunkt steht natürlich der Folk. Teilnehmen werden unter anderem die „singende Müllerin“ Tina Benz, der englische Musiker Jez Hellard, die Gruppen Rumba Baltica und Saitenwanderer sowie Alexandra Brüntrup. „Alle spielen ohne Technik, sodass ein pures Klangerlebnis zu erwarten ist“, meint Krämer, der weiß, dass bei den Bands vor allem die Freude am Spiel im Vordergrund steht: „Da kann es schon mal zu einer spontanen Improvisation mitten im Bauerngarten kommen.“ Weitere Künstler können sich melden, Kontakt gibt es per E-Mail an kraemerjoachim@t-online.de. Spontaneität und Lockerheit wünschen sich die Organisatoren. Deshalb gibt es auf den drei Bühnen hin und wieder die Möglichkeit für nicht angemeldete Bands und Solokünstler, ihr Instrument auszupacken und einfach draufloszuspielen. Außerdem können sich Musiker spontan zu Sessions treffen.
Auch bei schlechtem Wetter kann das Folkfest über die Bühne gehen
Wichtig ist, dass das Folkfest auch bei regnerischem Wetter stattfindet: „Es gibt einen Plan B, für trockene Spielorte ist gesorgt!“, betont Krämer. Der Eintritt ist frei, kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Darüber hinaus sorgt der Bürgerbus ab 12.15 Uhr für einen kostenlosen Shuttle-Service stündlich ab Bahnhof Malente. vg
Tourismuschefin Anke Rädel (links), Initiator Joachim Krämer und Hofchefin Kathrin Dehn-Schumacher laden zum Folkfest ein. (Foto: Graap)