Grundsteinlegung am Mönkhofer Weg
In Lübecker Stadtteil St. Jürgen wächst zusammen, was zusammen gehört. Bald werden die Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule (GGS) nicht mehr an zwei rund 350 Meter entfernten Standorten unterrichtet, sondern an einem großen Schulkomplex im Mönkhofer Weg. Künftig soll dort ein Neubau das alte Schulgebäude in der Kalkbrennerstraße ersetzen. Der symbolische Grundstein wurde am Mittwoch gelegt.
Schulen wurden zusammengelegt
Entstanden ist die Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen im Jahr 2009 durch eine Zusammenlegung der Klosterhof-Schule (Grund- und Hauptschule) und der St.-Jürgen-Realschule. Die 1931 als Volksschule eingeweihte Klosterhof-Schule liegt am Mönkhofer Weg. Ihr Altbau steht unter Denkmalschutz. Die St.-Jürgen-Realschule wurde 1951 gegründet und bezog zunächst den Anbau der Klosterhof-Schule. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen wurde im Jahr 1963 der Neubau in der Kalkbrennerstraße bezogen.
Bau soll 2020 abgeschlossen sein
Bis Ende 2020 sollen die Baumaßnahmen, die sich laut Bausenatorin Joanna Hagen zeitlich und finanziell im Fahrplan befinden, abgeschlossen sein. Das Gebäude in der Kalkbrennerstraße wird abgerissen.
14,7 Millionen Euro wird eines der größten hansestädtischen Schul-Bauprojekte der letzten Jahre kosten. Das Land beteiligt sich mit neun Millionen Euro. pa
Foto: Freude über die Grundsteinlegung: Bausenatorin Joanna Hagen (von links), Projektleiterin Elke Mikkelsen, Anja Klie vom Gebäudemanagement, Schulleiter Stefan Pabst und Architekt Klaus Petersen. Foto: pa