Muthesius-Schüler stellen im Schloss Eutin aus

Das Schloss Eutin ist diesjähriger Ausstellungsort des „Muthesius Preises 2018“. Vom 18. Mai bis zum 30. Juni werden Arbeiten der Gewinner des Hauptpreises und Förderpreises Freie Kunst präsentiert. Eröffnet wird die Schau, die unter dem Titel „Catch me if you can“ steht, am kommenden Freitag, 17. Mai, um 19 Uhr.

Arbeiten von vier Preisträgern aus den Bildhauerei-, Medienkunst- und Grafikklassen

Achim Kirsch und Stina Kurzhöfer wurden für ihre Gemeinschaftsarbeit „Random Chase“ mit dem Jury- und Publikumspreises ausgezeichnet. Für das Rundturmzimmer im Schloss haben beide eine neue Arbeit entwickelt. Sie spricht auf faszinierende Weise die Sinne an und bezieht die Besucher aktiv in die Installation mit ein. Die rätselhaft, skurrilen Zeichnungen Jakob Grebert treffen auf amorphe Stoffobjekte von Achim Kirsch. Stina Kurzhöfer präsentiert ihre poetischen Videoarbeiten in skulpturaler Umbauung, während Hannah Bohnen auf die spröde Dynamik ihrer minimalistischen Arbeiten vertraut. Mit den vier vielversprechenden Preisträgern aus den Bildhauerei-, Medienkunst- und Grafikklassen gibt diese Ausstellung Einblick in die Leistung der Absolventen der Muthesius-Kunsthochschule Kiel. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Führungen werden freitags bis sonntags um 11 Uhr angeboten. Für Kinder gibt es während der Öffnungszeiten eine Rätselrallye.

Begleitprogramm mit Führungen und Kinder-Trickfilm-Workshop

Im Begleitprogramm zur Sonderausstellung findet außerdem am Sonnabend, 25. Mai, von 11 bis 16 Uhr ein Trickfilm-Workshop für Kinder statt. Die beiden Künstler Stina Kurzhöfer und Achim Kirsch gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Trickfilmmacher. Gemeinsam werden mit sieben bis 14 Jahre alten Kids eigene Unterwasser-Trickfilme entwickelt. Der Eintritt kostet zwei Euro, Anmeldungen unter Telefon 04521 709510 oder per E-Mail an info@schloss-eutin.de sind erwünscht.

Infos unter www.schloss-eutin.de

Diese Arbeit von Hannah Bohnen ist mit „Bude“ betitelt und besteht aus Schaumstoff und Gips. (Foto: Hannah Bohnen)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert